Bestimmung eine Stoppuhr bzw Sportuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Agent Horrigan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert:Mittwoch 12. Dezember 2012, 17:46
- Reputation: 32
Bestimmung eine Stoppuhr bzw Sportuhr
Ich habe in Internet geschaut so ähnlich... fast ganz gleich gefunden, aber da fehlte das Wort Meister.
Leider bekomme ich den Deckel hinten nicht auf, und mit Schraubenzieher oder Messer will ich nicht machen weil da könnte ich die Uhr beschädigen.
Vorne mit dem Glas geht ganz leicht ab.
Leider kann ich das Alter überhaupt nicht einschätzen, deswegen schon in vorhinein entschuldigung wenn sie nicht Antik ist
Stoppfunktion und die Uhr funktionieren einwandfrei.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Leider bekomme ich den Deckel hinten nicht auf, und mit Schraubenzieher oder Messer will ich nicht machen weil da könnte ich die Uhr beschädigen.
Vorne mit dem Glas geht ganz leicht ab.
Leider kann ich das Alter überhaupt nicht einschätzen, deswegen schon in vorhinein entschuldigung wenn sie nicht Antik ist
Stoppfunktion und die Uhr funktionieren einwandfrei.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hi
,
sehr schönes Stück. Es handelt sich um einen sogenannten Chronograph Rattrapante (Schleppzeiger-Chronograph), keine Stoppuhr im üblichen Sinn sondern eine Taschenuhr mit eingebauter Stoppfunktion mit der es möglich ist Zwischenzeiten zu messen, nicht so häufig zu finden denk ich.
[Gäste sehen keine Links]
Um die Echtheit bei einem Verkauf zu beweisen wirst Du um einen Blick ins Werk und Bilder davon nicht herumkommen. Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust, geh zu einem Uhrmacher, der macht Dir dann vielleicht auch sofort ein paar Bilder.
Über die Seriennummer des Werks kannst Du ziemlich genau das Alter der Uhr herausfinden, Omega ist da gut dokumentiert. So würde ich das Alter um 1960 schätzen.
Zu dem "Meister" auf Deiner Uhr. Meiner Meinung nach weist das auf einen ehemaligen Verkauf durch den lizensierten Omega Verkäufer Meister aus Zürich hin:
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ja da mal nachfragen.
Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter.

sehr schönes Stück. Es handelt sich um einen sogenannten Chronograph Rattrapante (Schleppzeiger-Chronograph), keine Stoppuhr im üblichen Sinn sondern eine Taschenuhr mit eingebauter Stoppfunktion mit der es möglich ist Zwischenzeiten zu messen, nicht so häufig zu finden denk ich.
[Gäste sehen keine Links]
Um die Echtheit bei einem Verkauf zu beweisen wirst Du um einen Blick ins Werk und Bilder davon nicht herumkommen. Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust, geh zu einem Uhrmacher, der macht Dir dann vielleicht auch sofort ein paar Bilder.
Über die Seriennummer des Werks kannst Du ziemlich genau das Alter der Uhr herausfinden, Omega ist da gut dokumentiert. So würde ich das Alter um 1960 schätzen.
Zu dem "Meister" auf Deiner Uhr. Meiner Meinung nach weist das auf einen ehemaligen Verkauf durch den lizensierten Omega Verkäufer Meister aus Zürich hin:
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ja da mal nachfragen.

Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
- Agent Horrigan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert:Mittwoch 12. Dezember 2012, 17:46
- Reputation: 32
@Bear
Ich will mal für mich rausfinden, ob sie echt ist. Nur ich kein Uhrensammler deswegen habe ich keine Blick dafür. Ich will schon wissen was ich habe: Alter Herkunft vielleicht die Geschichte und Wert so gut wie es möglich ist.
Edit: Hab vergessen zu schreiben, ich versuch einmal das ich die Uhr aufbekomme. Dann kann ich ja Fotos schicken.
Omega nennt diese Uhr Sportuhr das habe ich mehrfach gelesen, bei diesen Modellen.Chronograph Rattrapante (Schleppzeiger-Chronograph), keine Stoppuhr im üblichen Sinn
Ich habe gedacht Meister de Ville, aber das es ein Geschäft sein kann bin ich nicht drauf gekommen. DankeZu dem "Meister" auf Deiner Uhr. Meiner Meinung nach weist das auf einen ehemaligen Verkauf durch den lizensierten Omega Verkäufer Meister aus Zürich hin:
naja ob ich die Uhr verkaufe bin ich mir noch nicht sicher das Überlege ich mir noch, habe die Uhr ja vermacht bekommen.Um die Echtheit bei einem Verkauf zu beweisen
Ich will mal für mich rausfinden, ob sie echt ist. Nur ich kein Uhrensammler deswegen habe ich keine Blick dafür. Ich will schon wissen was ich habe: Alter Herkunft vielleicht die Geschichte und Wert so gut wie es möglich ist.
Edit: Hab vergessen zu schreiben, ich versuch einmal das ich die Uhr aufbekomme. Dann kann ich ja Fotos schicken.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ich sag mal so, mir sieht sie echt aus soweit man das nach den Bildern sagen kann, aber ohne Bilder des Werks und die Seriennummer kommst Du nicht weiter, wenn Du etwas genaues darüber wissen möchtest. 
Ich würde auch mal versuchen mit Meister kontakt aufzunehmen, vielleicht wissen die ja noch etwas.
Wenn du eine Nummer hast kannst Du sie hier zeitlich einordnen, wie schon gesagt, ich schätze um 1960:
[Gäste sehen keine Links]

Ich würde auch mal versuchen mit Meister kontakt aufzunehmen, vielleicht wissen die ja noch etwas.
Wenn du eine Nummer hast kannst Du sie hier zeitlich einordnen, wie schon gesagt, ich schätze um 1960:
[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
Was soll an diese TU gefaked sein? Frank hat vollkommen recht. Der Aufdruck "Meister" bezieht sich auf den gleichnamigen Juwelier aus Zürich. An diesere Omega ist alles stimmig und so wie es sein soll.
Wer soll eine solche Komplikation fälschen? Klar gibt es russische Rattrapantuhren, wobei dann die Anordnung der Totalisatoren nicht stimmen würde.
Also lehn dich ganz entspannt zurück und erfreue dich an diesem seltenen Stück.
Das Uhrwerk wird wohl mit Omega signiert sein, aber wrschl. ist ein Lemaniawerk verbaut.
Wer soll eine solche Komplikation fälschen? Klar gibt es russische Rattrapantuhren, wobei dann die Anordnung der Totalisatoren nicht stimmen würde.
Also lehn dich ganz entspannt zurück und erfreue dich an diesem seltenen Stück.
Das Uhrwerk wird wohl mit Omega signiert sein, aber wrschl. ist ein Lemaniawerk verbaut.
- Agent Horrigan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert:Mittwoch 12. Dezember 2012, 17:46
- Reputation: 32
Sorry für die lange Wartezeit. Ich Schlautier lasse es öffnen und mache es dann wieder zu, und komme erst zu Hause darauf das ich die Uhr zugemacht habe.
Richtig beeindruckendes Werk drinnen.
nur mit der Seriennummer komme ich nicht ganz klar meine Nummer ist nur 7 Zahlen und das die Uhr von 1895 glaube ich nicht ganz.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Richtig beeindruckendes Werk drinnen.
nur mit der Seriennummer komme ich nicht ganz klar meine Nummer ist nur 7 Zahlen und das die Uhr von 1895 glaube ich nicht ganz.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
Uhrwerk:
Kaliber Lemania 1130(wie vermutet) mit Schaltrad, Kompensationsunruh und Schwanenhalsfeinregulierung,
36.000 Halbschwingungen
Man findet Lemania-Werke sehr oft in alten Omega Sportuhren. Schon als viele andere Hersteller die Produktion eigener Stoppuhr- und Chronographenwerke aufgegeben hatten, brachte man bei Lemania noch Weiterentwicklungen auf den Markt. Somit ist Lemania eine der bedeutendsten Stoppuhr-Manufakturen !
Laut Helmut Sinn com 2500 Euro
[Gäste sehen keine Links]
Kaliber Lemania 1130(wie vermutet) mit Schaltrad, Kompensationsunruh und Schwanenhalsfeinregulierung,
36.000 Halbschwingungen
Man findet Lemania-Werke sehr oft in alten Omega Sportuhren. Schon als viele andere Hersteller die Produktion eigener Stoppuhr- und Chronographenwerke aufgegeben hatten, brachte man bei Lemania noch Weiterentwicklungen auf den Markt. Somit ist Lemania eine der bedeutendsten Stoppuhr-Manufakturen !
Laut Helmut Sinn com 2500 Euro
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 2 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 2187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 8 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 6 Antworten
- 2458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 3 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-