Hallo, rw!
Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Es ist halt doch ein sehr komplexes Thema. Ich hatte gehofft, dass es ein paar Merkmale gibt, die auch einem Laien ins Auge stechen könnten. :-/
Da ich immer die unterschiedluchsten Dinge zusammentrage und kein spezielles Steckenpferd (geschweige denn einen Lieblings-Glashersteller) habe, lohnt sich die Anschaffung von Büchern für mich eher nicht.
Um beim Beispiel der kleinen blauen Dose zu bleiben:
Da sind mir als erstes die tolle Farbe und die "Montierungen" aufgefallen (heißt es denn in diesem Fall korrekt Montierung? Die Metallteile sind ja nicht wirklich montiert, sonder "geklebt")
Von einem völlig schrottigen China-Import würde ich z. B. erwarten, dass die Metallteile grob mit austretendem Kleber angebracht würden. "die Krone" auf dem Deckel der Schale ist sehr sauber angebracht. Da schaut durch die Ziselierunfen tatsächlich Glas hindurch und kein Kleber.
Die Ränder sind sehr sauber geschliffen. Da würde ich jetzt denken, dass das eher ein Zeichen für neues Glas ist. Jedoch nicht ganz "billig" und simpel hergestellt.
(Andererseits, wenn ich mir neue Trinkgläser anschaue, haben gerade die abgerundete und eben nicht geschliffene Ränder.)
Liege ich mit dem, worauf ich mein Augenmerk richte denn komplett falsch?
Natürlich werde ich nie ein Glas aufs Jahr bestimmen können. Vermutlich werde ich noch nicht mal die Epoche treffen
Ich möchte aber gerne ein Auge für - sagen wir mal - Qualitätsmerkmale bekommen.
Wenn Du mal Zeit und Lust hast, würde ich mich auch über eine Kurzerklärung anhand eines Beispielbildes freuen
Viele Grüße
Suse