Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was für ein Silberbesteck ist das?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Michi2008 Offline
  • Reputation: 0

Was für ein Silberbesteck ist das?

Beitrag von Michi2008 »

Vielleicht gibt es ja einen Besteck-Kenner, der weiss, um welches Silberbesteck es sich hier handelt. 90-teilig, nur ein "100"-Stempelchen und auf der Messerklinge "Rostfrei Solingen" - sonst durch nichts gekennzeichnet. Tippe auf 30er Jahre/Bauhaus/ArtDeco. ???
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

Hallo Michi,

mit dem Stil hast Du sicherlich Recht, aber wenn kein Hersteller angegeben ist, ist es schwierig genaueres zu sagen.

Grüße
Ralph
  • Michi2008 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Michi2008 »

Hi Ralph,
Danke für Dein Interesse. Auerhahn hatte ein ähnliche Besteckversion. Meine Familie war immer davon überzeugt, dass es sich um WMF handeln würde. Da diese Company aber stets den WMF-Stempel benutzt, bin ich auf Euch alle angewiesen.
Noch einmal besten Dank.
Michael
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

Hallo Michael,

sicher bin ich nicht, denn mir fehlen die Unterlagen dazu. Ich meine aber das Besteck könnte von den Hanseatischen Silberwaren Fabriken sein.

Von WMF ist es ganz sicher nicht.

Grüße
Ralph
  • Michi2008 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Michi2008 »

Hi Ralph,
vielen Dank, dass Du am Thema dran geblieben bist.
Habe natürlich gleich unter "Hanseatische Silberwarenfabrik Bremen" gegoogelt, leider ab noch nichts entecken können. Vielleicht gibt/gab es bei uns Hanseaten ja noch andere Silberwarenfabriken.
Noch eine ergänzende Information: das fragliche Besteck wurde Ende der Dreißiger Jahre in Baden Würtemberg erworben.
Herzlicher Gruß
Michael
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 944 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1091 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Silberbesteck, 33-teilig
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 888 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von malu2022
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“