Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schälchen mit Maria-Theresien-Taler

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Alles andere hätte mich jetzt auch ehrlich gesagt schwer gewundert. :)

Jetzt passt das Puzzle.

Der Tukan, der Österreicher Silberstempel für 800er Silber ab 1922, hergestellt in Wien, also ist auch die Münze eine "echte" Nachprägung.

Das Stück an sich stammt also wahrscheinlich irgendwo aus dem 2. drittel des 20. Jahrhunderts.

Deshalb auch die mir so modern erscheinende Schriftart, keine Handgravur sondern mit der Maschine gestichelt, so wie es aussieht.

Vielleicht weiß Lis ja ab wann es diese Schriftform gab?

Die Idee mit dem Werbegeschenk kann ja immernoch stimmen, war halt nur etwas aufwendiger für bessere Kunden. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Ich wusste doch, dass ich noch was vergessen habe. :D

Die Schrift ist eine sogenannte Groteske Die erste dieser serifenlosen Schriften entstand 1803 in England. Die verschiedenen Untertypen sind nicht einfach zu unterscheiden. An dem nicht kreisförmigen O kann man aber sehen, dass es keine geometrische Abart ist. Daher muss es sich um eine Lineal Grotesque oder Neo-Grotesque handeln.

Leider kann ich mit Sicherheit nicht mehr dazu sagen, weil innerhalb dieser Schriftfamilien unzählige Schriften entwickelt wurden. Aber irgendwie denke ich so in Richtung Franklin Gothic. Diese Unterfamilie gibt's seit 1904.

Ich bin übrigens keine Spezialistin für Druckschriften sondern eher auf historische Handschriften und deren Entzifferung spezialisiert (Buchstabensysteme Deutsch und Lateinisch).

Lis
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bergkristall hat geschrieben:
Ich bin übrigens keine Spezialistin für Druckschriften sondern eher auf historische Handschriften und deren Entzifferung spezialisiert (Buchstabensysteme Deutsch und Lateinisch).

Lis
Jeder hat so seine kleinen Fehler, selbst ich bin nicht vollkommen, sagt meine Frau zumindest, aber wer glaubt ihr das schon. 8) :wink: :lol:

Schöner Thread mit viel Beteiligung und vielen Ideen, einer der besten seit langem, so macht das Spass. :)

@zelgers, hättest Du die Punze sofort gezeigt wär das das übliche Antwort- Danke geworden, so macht es mehr Spass, aber bitte nicht zur Gewohnheit werden lassen. :wink: :D
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • zelgers Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zelgers »

ich danke mal allen - das ist für mich so ja auch viel lehrreicher als wenn ich hinschreiben: Schälchen - Silber??? - Wert??? *lach*

Hab doch wieder einiges gelernt hier !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schälchen
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Schälchen - Wiener Porzellanmanufaktur
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Schälchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Meissen Schälchen Affe mit Akkordeon ohne Model-Nr.
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • chinesisches Schälchen?
      von hagebutte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hagebutte
    • Kleine Schälchen - Asiatisches Porzellan?
      von charlie13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von charlie13
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“