Jagdszenen Ridinger
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- zelgers Offline
- Reputation: 0
Jagdszenen Ridinger
kann uns jemand sagen wo man näheres über die "Originalität" dieser Stiche finden bzw. erkennen kann
Haben jetzt (nach einem Tipp-DANKE) noch Ausschnitte von den Texten ergänzt - hoffen, dass man so weiter kommt ....
Haben jetzt (nach einem Tipp-DANKE) noch Ausschnitte von den Texten ergänzt - hoffen, dass man so weiter kommt ....
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ich hab leider im Moment wenig Zeit und Bilder sind eh nicht mein Ding, aber Ridinger kann man gut selbst googeln, hier nur ein Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Würden die Maße passen, das wär schonmal ein erster Hinweis.
Zur Originalität kann vielleicht jemand anderes hier helfen, oder ihr versucht es mal über die Suchfunktion hier, Zwiebel hat mal erklährt worauf es ankommt um Drucke/Radierungen über Bilder einschätzen zu können.
[Gäste sehen keine Links]
Würden die Maße passen, das wär schonmal ein erster Hinweis.

Zur Originalität kann vielleicht jemand anderes hier helfen, oder ihr versucht es mal über die Suchfunktion hier, Zwiebel hat mal erklährt worauf es ankommt um Drucke/Radierungen über Bilder einschätzen zu können.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hallo Zeigers,
zu dem ersten Bild habe ich einen Zyklus von Kupferstichen gefunden:
Die par force Jagd des Hirschen und deren ganzer Vorgang mit ausführlicher Beschreibung in 16 Kupfertafeln von Johnn Elias Ridinger
Es handelt sich dabei um Blatt 59 aus dem Zyklus, siehe
[Gäste sehen keine Links]
Der Flugschütze ist ebenfalls von Johannes Elias Ridinger.
Es kann sich also sehr gut um Stücke von diesem Kupferstecher und Verleger handeln. Wichtig wäre nun das Papier näher zu betrachten. Ist es ein zeitgenössisches Büttenpapier? Gibt es den charakteristischen Abdruck der Druckplatte? Sind die Farben original aufgebracht oder nachcoloriert? Stimmen die Abmessungen der Bilder? Ich fürchte, das sind alles Details, die man nicht an Hand von Fotos genauer bestimmen kann. Daher kann ich nur sagen, es ist gut möglich, dass es sich um Original-Kupferstiche handelt, aber ohne jegliche Gewähr auf diese Aussage.
Lis
zu dem ersten Bild habe ich einen Zyklus von Kupferstichen gefunden:
Die par force Jagd des Hirschen und deren ganzer Vorgang mit ausführlicher Beschreibung in 16 Kupfertafeln von Johnn Elias Ridinger
Es handelt sich dabei um Blatt 59 aus dem Zyklus, siehe
[Gäste sehen keine Links]
Der Flugschütze ist ebenfalls von Johannes Elias Ridinger.
Es kann sich also sehr gut um Stücke von diesem Kupferstecher und Verleger handeln. Wichtig wäre nun das Papier näher zu betrachten. Ist es ein zeitgenössisches Büttenpapier? Gibt es den charakteristischen Abdruck der Druckplatte? Sind die Farben original aufgebracht oder nachcoloriert? Stimmen die Abmessungen der Bilder? Ich fürchte, das sind alles Details, die man nicht an Hand von Fotos genauer bestimmen kann. Daher kann ich nur sagen, es ist gut möglich, dass es sich um Original-Kupferstiche handelt, aber ohne jegliche Gewähr auf diese Aussage.
Lis
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hier noch ein paar Infos dazu:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wie Bergkristall schon gesagt hat, die Beurteilung des Alters nur anhand von Bildern ist recht schwer, ich trau es mir nicht zu. Vielleicht jemand anderes hier.
Ansonsten mal in einem Antiquariat vorbeischauen und nach deren Meinung fragen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wie Bergkristall schon gesagt hat, die Beurteilung des Alters nur anhand von Bildern ist recht schwer, ich trau es mir nicht zu. Vielleicht jemand anderes hier.
Ansonsten mal in einem Antiquariat vorbeischauen und nach deren Meinung fragen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Könntet Ihr noch ein Bild der Rückseite des Blattes einstellen, vielleicht erkennt man ja doch etwas.
Ist die Rückseite glatt oder erkennt man eine Art Relief?
Sieht man eingeprägte Plattenränder?
Ist die Rückseite glatt oder erkennt man eine Art Relief?
Sieht man eingeprägte Plattenränder?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- zelgers Offline
- Reputation: 0
Guten Morgen und Danke
Danke für eure Antworten - sie haben uns doch etwas weitergeholfen.
Gestern war ein Antiquitätenhändler da und hat mal alle Dinge in der Wohnung durchgesehen und für uns "bewertet".
Bei diesen Bildern hat er gleich gesagt es handelt sich um Drucke und keine Originale.
Wegen der Rückansicht wollte ich eben noch warten, da die Bilder ja gerahmt sind und ich sie von hinten her aufschneiden müsste.
Wir werden uns nun mal an den "Internetpreisen" orientieren und versuchen sie zu verkaufen.
Gestern war ein Antiquitätenhändler da und hat mal alle Dinge in der Wohnung durchgesehen und für uns "bewertet".
Bei diesen Bildern hat er gleich gesagt es handelt sich um Drucke und keine Originale.
Wegen der Rückansicht wollte ich eben noch warten, da die Bilder ja gerahmt sind und ich sie von hinten her aufschneiden müsste.
Wir werden uns nun mal an den "Internetpreisen" orientieren und versuchen sie zu verkaufen.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- zelgers Offline
- Reputation: 0
Es handelt sich um die Parforcejage von Ridinger - aber das sind nur Drucke - also keine Originale.
so in der Art
wobei ich bei Ebay ähnliche gefunden habe wo dabei steht Faksimil:
Dasselbe Bild vom selben Verkäufer einmal um 49,- und einmal um 29,-
oder hier z.b. (wen das geht)
[Gäste sehen keine Links]
also das macht mich jetzt nicht wirklich schlauer oO
so in der Art

wobei ich bei Ebay ähnliche gefunden habe wo dabei steht Faksimil:
Dasselbe Bild vom selben Verkäufer einmal um 49,- und einmal um 29,-
oder hier z.b. (wen das geht)
[Gäste sehen keine Links]
also das macht mich jetzt nicht wirklich schlauer oO