Hi,
Bedingt durch einen Todesfall in der Familie hoffe ich durch die Möbel wenigstens die Beerdigungskosten zusammen zu bekommen.
Ich habe hier ein vollständiges Buffet mit Beinen die aussehen wie Löwen Beine. Es gibt sehr viele verschnörkelungen usw.
Ich konnte einen Stempel D.R.P finden.
Der besagt das dieses Teil aus Deutschland kommt und aus einer Zeit von 1877 - 1945 Stammen sollte.
Ich verlinke mal zu meinen Bildern und hoffe das dies nicht gegen die Forenregeln verstößt.
Wie Alt ist das genau?
Was sollte ich darüber wissen? Geschichte usw.
Was ist das Wert und wo preist man es am besten zum Verkauf an?
Ich danke euch für eure Hilfe.
Link zu den Bildern:
Gruß aus Berlin
Wertschätzung und altersbestimmung von einem Buffet
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Schumuckl.
Nettes Buffet der auf mächtigen Loewentatzen steht. Hergestellt im Stil der Renaissance. Es scheint mir vom Betrachten der Bilder, dass dies ein Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert-Kopie des 16/17 Jahrhundert Florentine Cassone ist. Holz Walnut. Leider nicht mehr sehr gefragt.
Über den Wert kann man kaum etwas zuverlässiges sagen. Schaue Dir doch mal verschiedene online Versteigerungen und Auktionhäuser an da bekommst Du einen ungefähren Eindruck.
MFG und herzlich Willkommen im Forum!!
rw
Nettes Buffet der auf mächtigen Loewentatzen steht. Hergestellt im Stil der Renaissance. Es scheint mir vom Betrachten der Bilder, dass dies ein Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert-Kopie des 16/17 Jahrhundert Florentine Cassone ist. Holz Walnut. Leider nicht mehr sehr gefragt.
Über den Wert kann man kaum etwas zuverlässiges sagen. Schaue Dir doch mal verschiedene online Versteigerungen und Auktionhäuser an da bekommst Du einen ungefähren Eindruck.
MFG und herzlich Willkommen im Forum!!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
Ein furchtbar wuchtiges, alles andere erschlagendes Möbel. 200€ wären ein Traumpreis für dieses Zweitheim. Am besten in einem MFF Forum anbieten, das Ding passt doch gut in die Welt des tausendjährigen Reiches. Als Titel schreibst du dann : Aus dem Inventar des Berghofes ?" in Berchtesgaden
Das ist natürlich ironisch gemeint
Das ist natürlich ironisch gemeint
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 1 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martinjuancarlos
-
-
-
Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-