Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Eckschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • teff Offline
  • Reputation: 0

Eckschrank

Beitrag von teff »

Hallo zusammen,

demnächst steht bei uns ein Umzug an, und wir überlegen, welche unserer Möbel es wert sind, mitzukommen und evtl. überarbeitet zu werden. Als erstes geht es um einen Eckschrank in fürchterlichem Braun. Die Lasur (oder was ist das?) ist irgendwie bröckelig, und in der Farbe würde ich ihn eh nicht mehr haben wollen. Jetzt ist die Frage, ob es sich lohnt, das Ding zu reinigen und evtl. einfach zu ölen (oder das jemanden machen zu lassen).

Was haltet Ihr von dem Teil? Könnt Ihr näheres dazu sagen (Holzart, Furnier oder massiv, Herkunft, ..). Wie alt ist es, und lohnt sich eine Überarbeitung?

Ich war nicht ganz sicher, welche Details ich fotografieren sollte, ich kann gerne noch Bilder nachreichen.

Mein Tipp: Esche Furnier, ca. 100 Jahre alt.

Vielen Dank für die Hilfe!
teff
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Teff.

Bilder von den Verzierungen, Scheniere und ein grösseres scharfes Bild vom Schrank von unten bis oben, so das alles genau erkennbar ist, bitte.


MFG Grüssen und herzlich Willkommen hier im Forum!!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • teff Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von teff »

Hallo rw,

danke für die schnelle Antwort. Es ist schon peinlich, ich habe heute morgen noch mal Bilder gemacht, und vom ganzen Schrank ist wieder kein vernünftiges dabei. Behelfsmäßig habe ich jetzt mal eine unbearbeitete Version vom Ersten reingestellt, dazu die Verzierungen und Scharniere.

Viele Grüße,
teff



PS: die Bilderhochladefunktion hier im Forum ist wirklich klasse!
  • teff Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von teff »

Nochmal eine bessere Totalaufnahme, ein Scharnier und die Rückwand. Der Schrank besteht übrigens nur aus Ober- und Unterteil und lässt sich nicht weiter zerlegen.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo teff.

m.E. stammt die Vitrine aus den 1870/1880er Jahren. Was Du bröckelig nennst, zeigt eigentlich das Alter und sollte man nicht entfernen.

Wenn Du den Schrank verkaufen willst dann rate ich von einer Prof. Restaurierung ab, da es sehr teuer ist. Möchtest Du ihn aber gerne behalten dann ist das etwas anderes. Vielleicht bist Du aber handy und kannst es selbst machen.

Ein ähnlicher restaurierter Schrank....kein Eckschrank......wird im Netz für 400€ angeboten, steht aber da noch.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • teff Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von teff »

Hallo rw,

danke für die Auskunft!
rw hat geschrieben: m.E. stammt die Vitrine aus den 1870/1880er Jahren. Was Du bröckelig nennst, zeigt eigentlich das Alter und sollte man nicht entfernen.

Wenn Du den Schrank verkaufen willst dann rate ich von einer Prof. Restaurierung ab, da es sehr teuer ist. Möchtest Du ihn aber gerne behalten dann ist das etwas anderes. Vielleicht bist Du aber handy und kannst es selbst machen.
Was ist das denn, wandert da Harz aus und nimmt die Lasur mit? Wenn man den Schrank abbeizen würde, dann wären die "Bröckel" ja im Zweifel nachher auch weg, oder? Ich könnte das schon selber machen, weiß allerdings nicht, ob ich so bald die Zeit dafür finden werde. Ich werde den Schrank wohl erst einmal mit umziehen und dann sehen, wie er sich in der neuen Wohnung macht. Ein Fall für den Müll scheint er ja nicht zu sein;).

Und dann überlege ich, ob ich irgendwas an der Farbe mache. Links Mittig fehlt auch eine Zierleiste, die man ersetzen müsste. Da wäre dann die Frage, welches Holz es sein sollte und wie man die Form hinbekommt..

Viele Grüße,
teff
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Ich schreibe spaeter. Ich muss erstmal weg.

VG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo teff.

Sorry für das lange warten. Zeit ist leider knapp bei mir im Moment.

Also mit Harz hat es gar nichts zutun. Die Cracklature kann verursacht werden, durch Einwirkung von Hitze oder durch überlappende Lackschichten die nicht mit gleichen Rate trocknen.
Das "Bröckel" wie Du es nennst, ist nun mal ein Teil des Alters, was sich aber, wenn es sein muss, beim abbeizen entfernen lässt.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
      von Pamela11 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 4409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Eckschrank mit Bleiverglasung
      von Sky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 22 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“