Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kanne, alt oder neu? Wer kennt die Stempel?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 194
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 240

Kanne, alt oder neu? Wer kennt die Stempel?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Zusammen
hier mal wieder etwas aus Zinn. Die Kanne ist ohne Henkel 18cm hoch, mit 20.5cm
Im Netz hat es wenig ähnliches. Die Form gibt es ja schon länger, aber ich habe das Gefühl, diese Kanne ist eher neueren Datums.
Was meint Ihr? Kennt jemand die Marken?

besten Dank und liebe Grüsse
IMG_20251119_111225_HDR.webp
IMG_20251119_111225_HDR.webp (648.1 KiB) 50 mal betrachtet
IMG_20251119_111242_HDR.webp
IMG_20251119_111242_HDR.webp (552.47 KiB) 50 mal betrachtet
IMG_20251119_110919_HDR.webp
IMG_20251119_110919_HDR.webp (207.64 KiB) 50 mal betrachtet
IMG_20251119_110949_HDR.webp
IMG_20251119_110949_HDR.webp (219.31 KiB) 50 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28035

Kanne, alt oder neu? Wer kennt die Stempel?

Beitrag von nux »

Hallo,

Vintage, Niederlande - da fliegen Posaunenengel oft rum. Wappen von Leerdam ist anzunehmen [Gäste sehen keine Links] - auch wenn da spitze Dächer sind.
das andere kann man tw. dort nachsehen [Gäste sehen keine Links]

Da in der Zinnmarken-Datenbank NL sind beide Marken drin, auch die hier zu sehende [Gäste sehen keine Links] - oben über tinmerken, dann den Gastzugang nehmen und bei der Suchfunktion mit dem Ort beginnen, anschließend auf 'mehr Info zum Zinngießer' usw. - damit bekommt man: Frans Borgsteijn zusammen mit seinem Bruder Louis war unter dem Namen "Oud Hollands Handwerk" tätig. Machte ab 1960 allein weiter unter "Atelier 't Olde Ambacht". Gezeigt werden die erste Marke und die zweite wie hier. Quellenangabe des Korstjens-Buchs ist dabei

Aber ausführlicher - in einem PDF der Zilverkamer Zeist herausgegeben findet sich ein Artikel "Over de tinnegieterijen in Zeist vanaf midden achttiende eeuw - ‘Het silver der kleijne luijden’" von R.P.M. Rhoen
also 'Über die Zinngießerei in Zeist seit Mitte des 18. Jh. - Das Silber der kleinen Leute" [Gäste sehen keine Links] - solltest Du die Sprache nicht lesen können, Translator verwenden, lohnt sich

Denn da ab S. 61-67 PDF die ganze Geschichte der beiden Brüder, die ihre Zusammenarbeit bereits 1948 (wohl erst mit anderem Metallhandwerk) begannen, 1956 mit der Zinngießerei anfingen, den Betrieb bereits 1957 nach Zeist verlagerten - und 1960 beendeten. Louis Borgsteijn wiederum, der auch neu gegründet hatte, zog dann mit seinem Unternehmen1967 von Zeist nach Leerdam um. Damit dürfte es am ehesten eine Kanne von Louis B. sein - hab den Rest jetzt nur erst überflogen... der Sohn übernahm dann nach 1976 wohl noch, ging aber 1983 nach Rotterdam o.ä.

Die Form der Kanne ist m.M. aber nicht 'holländisch' - die Herren Borgsteijn haben ja wie es aussieht (auch) historisches Zinn nachgestellt. Mir käme sie mit den Verstrebungen und dem Henkelgriff schweizerisch vor - wie bei (Zuger u.a.) Ratskannen - [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 194
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 240

Kanne, alt oder neu? Wer kennt die Stempel?

Beitrag von Mithrur »

Lieber Nux

vielen Dank für die Zeit, die Du Dir genommen hast, und so ausführlich. Der niederländische Zinn Link ist sehr interessant.
Die Form habe ich eben auch schon hier in der Schweiz gesehen, die gab es im frühen 16. Jahrhundert, aber natürlich viel schöner als die Vorliegende. Hier im Werk von Gustav Bossard: [Gäste sehen keine Links]

Hier habe ich noch eine sehr ähnliche Kanne gefunden: [Gäste sehen keine Links], deckt sich also sehr mit Deinen Angaben.

Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28035

Kanne, alt oder neu? Wer kennt die Stempel?

Beitrag von nux »

dank für den Dank; ausführlich auch deshalb, weil man die 'historisierenden' Brüder bei der Gelegenheit mal beleuchten konnte - den Namen hatten wir hier m.W. noch nicht
Mithrur hat geschrieben: Mittwoch 19. November 2025, 17:41 im Werk von Gustav Bossard
mhm, den hat die nux als reichlich zerfledderte Papier-Exemplare, beide Bände, irgendwo auch noch auf dem Boden aufbewahrt ... hatte ich vor-ist-nicht-mehr-wahr ober ZH beim Kauf eines Werbeplakats gesehen, sollten in den Ofen wäge dem Gruch... dann so mitbekommen. Munkeln aber glaub immer noch, trotz mehrfach gepulvert. Sollte das Zeugs gelegentlich noch nachbestellen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kanne mit Motiv und Stempel Zsolnay Pecs wie alt
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stempel, Punzen auf Kanne unbekannt!
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 1009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍