Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

2 russische Silberlöffel fake oder echt?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 885
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 1041

2 russische Silberlöffel fake oder echt?

Beitrag von gudrund »

Unser Besteck kommt generell immer in die Spülmaschine, da haben wir keine Scheu.....
Aber eine Ex meines Mannes hat leider mal in USA einen kleinen Löffel durch den Ausguss gejagt (und da haben die so Schredder eingebaut....das ist dem nicht so gt bekommen....

Dass er 2 verschiedene hat, hatte ich nicht kapiert.....SORRY!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • seba454 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 12:05
  • Reputation: 3

2 russische Silberlöffel fake oder echt?

Beitrag von seba454 »

Hallo zusammen,
ja danke erstmal für Eure Antworten. Ja ich habe jetzt mal bessere Bilder gemacht. Ich hoffe man kann die Punzen jetzt klar erkennen. Das mit dem 925-1000 Forum ist auf jeden Fall auch ein guter Tipp. Danke:)
Viele Grüße
Sébastien
photo_5253603936797658830_y.webp
photo_5253603936797658830_y.webp (20.38 KiB) 31 mal betrachtet
photo_5253603936797658829_y.webp
photo_5253603936797658829_y.webp (42.39 KiB) 31 mal betrachtet
photo_5253603936797658828_y.webp
photo_5253603936797658828_y.webp (31.6 KiB) 31 mal betrachtet
photo_5253603936797658827_y.webp
photo_5253603936797658827_y.webp (40.11 KiB) 31 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28035

2 russische Silberlöffel fake oder echt?

Beitrag von nux »

Stunden, Tage später... 😬😄 - ok, danke - das ist schon sehr viel besser und kann man sich die Farbe ja wegmachen 😉

Erstmal nur die Grundinfo, also Moskau - der Hl. Georg Drachentöter rechts das Beschauzeichen der Stadt [Gäste sehen keine Links] - das wechselt(e) nicht jährlich, aber in gewissen Abständen auch und das hier könnte auch in die 1840er passen.

Mittig der Beschauer Andrej Antonovich Kovalsky ::: Андрей Антонович Ковальский (aktiv 1821-1856) [Gäste sehen keine Links] - und hier mit der Datierung 1845 also stimmig. Das Jahr hat mir aber die meisten Hürden gemacht, da man daraus kaum was als Vergleich auftun kann. Genannt zwar ja, gezeigt nicht. Das wäre aber wichtig, um zu sehen, ob auch die 84 auf anderen Stücken aus dem Jahr die Macke oben hat. Das auf dem anderen Löffel ist ja alles sozusagen baugleich.
Eines der wenigen Stücke - mit Altgravuren zwecks Abgleich recht tauglich, auch wenn das Bild nicht berauschend ist. Die 84 intakt, zeigt aber sehr schön den obenliegenden S-Schwung, der hier auch vorhanden ist. hab noch ein anderes Bsp. da sind Ansätze über beiden Zahlen.

Gegenständig wie oft vorhanden die Meistermarke РИ = RI - es gibt im Buch Postnikova-Loseva die Nr. 2850, da sind diese Initialen in Moskau vorhanden - allerdings dargestellt mit einem Doppelpunkt dazwischen. Das ist aber auch nur eine Zeichnung, das Buch älter und nicht vollständig. Es gibt dort keinen Namen dazu, ein 'unbekannter Meister ' von dem ein 'geschwärzter Becher' also wohl auch mit Niello aus 1843 bekannt ist.

Eine freie Suche nach dem online ist praktisch auch nicht möglich, da es auch die Abkürzung sowohl für Российская империя als auch Римская империя ist ::: Russisches Imperium und Römisches Reich

Es gäbe noch einige Anmerkungen, aber wird hier eher zu viel, gerade wenn Du im anderen Forum eh noch fragst. Offensichtliche flaws seh ich erstmal keine; wäre tendenziell bei den Punzen daher eher pro ok als contra. Das Alter und die Arbeit als solche gälte es aber dann jetzt noch dazu zu nehmen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russische Punze auf Silberlöffel
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Porzellan oder Fake
      von Schreimaier » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 725 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Echte oder Fake Pickelhaube
      von Antik Freak » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 22 Antworten
    • 7111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • Silberbesteck mit Punze "Italy ARG 800" - Fake?
      von JoachimS » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 4819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wertvolles Porzellan oder China-„Fake“
      von Mwien91 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍