Luigi Malipiero
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Luigi Malipiero
Hallo,ich bin mir sicher das über die Fotos hergezogen wird, jedoch ich hatte
keinen Bock in den Keller zu gehen und die Spiegellungen und Lichteinwirkungen auszuschließen, ich hoffe jedoch jemand hat Bock mir
etwas zu dem Bild und zu den Radierungen mitzuteilen.
Grüsse Bertold
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
keinen Bock in den Keller zu gehen und die Spiegellungen und Lichteinwirkungen auszuschließen, ich hoffe jedoch jemand hat Bock mir
etwas zu dem Bild und zu den Radierungen mitzuteilen.
Grüsse Bertold
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Hallo Zwiebel, erst mal Dank für deine Mühe, in der Schule sagte man,
Josef Boys soll ja unsere Sehgewohnheiten geändert haben, meine wohl nicht.
Oberflächlich gesehen Schöller Durex? , Büttenpapier? Also Zeichnungen,
warum Öl hinter Glas? Habe ich so vorgefunden! , auf dem Gebiet bin ich ein absoluter Laie
Mich würde interessieren sinnvoll oder weg damit.
Gruß Bertold
Josef Boys soll ja unsere Sehgewohnheiten geändert haben, meine wohl nicht.
Oberflächlich gesehen Schöller Durex? , Büttenpapier? Also Zeichnungen,
warum Öl hinter Glas? Habe ich so vorgefunden! , auf dem Gebiet bin ich ein absoluter Laie
Mich würde interessieren sinnvoll oder weg damit.
Gruß Bertold
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Also Beuys hat bei mir nix verändert, außer den Umstand, dass ich keine Butter mehr mag 
In Museen werden alle hochwertigen Gemälde mit Museumsglas versehen. Ergo warum sollte es ein Nachteil sein. Nur wenn die Farbe in direkten Kontakt mit dem Glas kommt könnte es böse Folgen haben. Deshalb wird auch bei Verglasungen von Ölgemälden, immer darauf geachtet, dass zwischen Bild und Glas ein gleichbleibender Abstand eingehalten wird.
Ja, jetzt weiß ich aber immer noch nicht, was Du wissen möchtest???
Schalom,
Zwiebel

In Museen werden alle hochwertigen Gemälde mit Museumsglas versehen. Ergo warum sollte es ein Nachteil sein. Nur wenn die Farbe in direkten Kontakt mit dem Glas kommt könnte es böse Folgen haben. Deshalb wird auch bei Verglasungen von Ölgemälden, immer darauf geachtet, dass zwischen Bild und Glas ein gleichbleibender Abstand eingehalten wird.
Ja, jetzt weiß ich aber immer noch nicht, was Du wissen möchtest???
Schalom,
Zwiebel
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Hallo Zwiebel,
genau den Beuys meinte ich.
Bei anderen Zeichnungen/Radierungen/ Öl , usw.,
habe ich Rechnungen von Auktionen und Händlern
gefunden , habe eine Vorstellung was den wert angeht. . Von Meid, Eckertsperger,Malipiero und andere habe ich nichts und keine Vorstellung. Mir waren vorher selbst die Namen nicht bekannt.
Es wäre schön wenn Du es für mich preislich einordnen könntest.
Vorab meinen Dank Bertold
genau den Beuys meinte ich.
Bei anderen Zeichnungen/Radierungen/ Öl , usw.,
habe ich Rechnungen von Auktionen und Händlern
gefunden , habe eine Vorstellung was den wert angeht. . Von Meid, Eckertsperger,Malipiero und andere habe ich nichts und keine Vorstellung. Mir waren vorher selbst die Namen nicht bekannt.
Es wäre schön wenn Du es für mich preislich einordnen könntest.
Vorab meinen Dank Bertold
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Lieber Bertold,
hier hast Du mal einen Link, in dem Preise, für vergleichbare Werke ersichtlich sein sollten. Wenn Du dann immer noch nicht weiterkommst, helfe ich Dir gerne
[Gäste sehen keine Links]
Immer nur den Namen des Künstlers eingeben und suchen! (Allerdings bekommst Du nur Titel und Preise, aber keine Bilder, zu sehen)
Viel Erfolg!
Schalom,
Zwiebel
hier hast Du mal einen Link, in dem Preise, für vergleichbare Werke ersichtlich sein sollten. Wenn Du dann immer noch nicht weiterkommst, helfe ich Dir gerne

[Gäste sehen keine Links]
Immer nur den Namen des Künstlers eingeben und suchen! (Allerdings bekommst Du nur Titel und Preise, aber keine Bilder, zu sehen)
Viel Erfolg!
Schalom,
Zwiebel
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21