Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • pvierrath Online
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 28. September 2025, 17:45
  • Reputation: 0

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von pvierrath »

Guten Abend,
ich benötige Hilfe und Unterstützung bei der Bestimmung der Marke und gegebenfalls Alter dieses Tellers.
Vielleicht kennt jemand das Logo bzw. Bezeichnung, bzw. wo ich weiter recherchieren könnte (ich bin noch unbedarft bei Porzellan) .
Besten Dank im vorraus und Gruß
image0.jpeg
image0.jpeg (1.24 MiB) 56 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (1.06 MiB) 56 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (854.71 KiB) 56 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (854.71 KiB) 56 mal betrachtet
image4.jpeg
image4.jpeg (851.04 KiB) 55 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 336

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von Tom3103 »

Hallo und Willkommen,

Carl Tielsch & Co ist der Hersteller. Über die Suchfunktion des Forums findest du noch mehr Info's

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • pvierrath Online
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 28. September 2025, 17:45
  • Reputation: 0

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von pvierrath »

Hallo Tom3103, danke für die schnelle Rückmeldung und Info. Ich werde mal hier im Forum suchen gehen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16518
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27746

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von nux »

Hallo,

glaub über die Jahre könnte das schon fast zuviel Tielsch für einen Anfänger hier sein 😉 - etwas gezielter der Link zu folgendem Verzeichnis mit Bodenmarken der schlesischen Porzellanmanufaktur in Altwasser (heute Stary Zdrój in Polen) [Gäste sehen keine Links] - da kann man sehen, dass der 'kleine Adler ohne alles', da in grün abgebildet 1875 bis ca. 1900 in Gebrauch war.

Die 6110 dürfte die Nummer des Dekors sein; das andere die Malerkennung. Was an dem Teller handgemalt ist und was tw. auch schon Umdruck-Dekor bzw. auch ob das in der Manufaktur gemacht wurde oder bei einer externen Porzellanmalerei: da kann man von diesen Fotos nichts Genaueres sagen. Vllt. wenn besser ausgeleuchtet / draußen und viel schärfer. Angaben zur Herkunft und Größe fehlen dazu auch noch.

Bei einem Teller ohne weitere Charakteristika hinsichtlich der Form / des Stils kann man hier nur anhand eben auch des Musters auf Gründerzeit / Historismus gehen. Sollte es mehr Geschirrteile geben, dann Dinge mit Henkeln, Knäufen etc. zeigen.

Es gibt auch einen wiki-Artikel zur Historie [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • pvierrath Online
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 28. September 2025, 17:45
  • Reputation: 0

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von pvierrath »

nux hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 19:23 Hallo,

glaub über die Jahre könnte das schon fast zuviel Tielsch für einen Anfänger hier sein 😉 - etwas gezielter der Link zu folgendem Verzeichnis mit Bodenmarken der schlesischen Porzellanmanufaktur in Altwasser (heute Stary Zdrój in Polen) [Gäste sehen keine Links] - da kann man sehen, dass der 'kleine Adler ohne alles', da in grün abgebildet 1875 bis ca. 1900 in Gebrauch war.

Die 6110 dürfte die Nummer des Dekors sein; das andere die Malerkennung. Was an dem Teller handgemalt ist und was tw. auch schon Umdruck-Dekor bzw. auch ob das in der Manufaktur gemacht wurde oder bei einer externen Porzellanmalerei: da kann man von diesen Fotos nichts Genaueres sagen. Vllt. wenn besser ausgeleuchtet / draußen und viel schärfer. Angaben zur Herkunft und Größe fehlen dazu auch noch.

Bei einem Teller ohne weitere Charakteristika hinsichtlich der Form / des Stils kann man hier nur anhand eben auch des Musters auf Gründerzeit / Historismus gehen. Sollte es mehr Geschirrteile geben, dann Dinge mit Henkeln, Knäufen etc. zeigen.

Gruß
nux
Hallo nux,
Danke für die Info.
Leider habe ich nur diesen einen Teller, er stammt aus dem Nachlass meiner kürzlich verstorbenen 90. jährigen Mutter, mehr Informationen habe ich leider nicht.. Er hat einen (Aussen)Durchmesser von 18cm.

Nachtrag : Das Logo ist auf dem Teller allerdings in blauer Farbe und nicht grün ! Dieses Logo (in blau) habe ich auf der von Ihnen genannten Webseite nicht gefunden.

Da der Teller eh erstmal emotionalen Wert für mich hat, ist die Info welche Manufaktur bzw. das ungefähre Alter schon eine wichtige Information. Danke dafür.
  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 24

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von jaspi »

Guten Abend in die Runde,

die blaue Bodenmarken "ohne nichts", also Adler ohne Insignien und ohne Texte "Germany", "Altwasser", "Silesia" usw. wurden zwei mal benutzt:1875-1900 und 1920-1925.
Im zweiten Fall sollten sämtliche Nummer gedruckt sein und die Adlermarke eher hellblau ausfallen.
Es ist auszugehen, dass der Teller aus dem XIX Jh. stammt.
(Quelle: Fachbuch Frank K. Tarrikk Riemann "Porzellan aus Preussisch-Schlesien Carl Tielsch - Altwasser")
Mir scheint, dass je früher blaue C.T. Adlermarken angebracht wurden, desto mehr sie unter Glasur verschwommen aussehen.
  • pvierrath Online
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 28. September 2025, 17:45
  • Reputation: 0

Hilfe bei Bestimmung der Marke und Alter dieses Tellers

Beitrag von pvierrath »

Hallo Jaspi,
Danke für die Rückmeldung und weitere Erläuterung. Ich bin zwar erst seit heute Mitglied hier, und auch nicht besonders bewandert in altem Porzellan, aber bin begeistert, welcher Wissenschatz hier schlummert und wie ausführlich und freundlich die Antworten auf meine Fragen sind. Danke dafür !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan-Marke bzw. des Wertes
      von UliLa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 701 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von UliLa
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan- Marke
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung alter Reliefteller
      von Odenwälder » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Odenwälder
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung alter Reliefteller
      von Odenwälder » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Odenwälder
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung zwei alter Käse- Buttermesser
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1052 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Deckeldose mit Rillen, Hilfe zur Bestimmung von Funktion und Alter
      von esmewetterwachs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von esmewetterwachs
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“