Übersetzung Rezept
Alte Schriften entziffern!
Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen?
Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3651
Übersetzung Rezept
Allwissendes Forum!
Ich habe hier eine Seite aus einem Koch- und Backbuch von 1903, leider in einem sehr bedauernswerten Zustand. Das Rezept für die Weihnachtstorte hat es mir irgendwie angetan, und ich würde diese gerne nachbacken. leider kann ich die Schrift so gut wie gar nicht lesen und möchte euch ersuchen, dies für mich zu übernehmen. Kann bitte jemand ein Rezept für mich daraus lesen / "übersetzen" / ergänzen?
Besten Dank schon mal!
Willi
Ich habe hier eine Seite aus einem Koch- und Backbuch von 1903, leider in einem sehr bedauernswerten Zustand. Das Rezept für die Weihnachtstorte hat es mir irgendwie angetan, und ich würde diese gerne nachbacken. leider kann ich die Schrift so gut wie gar nicht lesen und möchte euch ersuchen, dies für mich zu übernehmen. Kann bitte jemand ein Rezept für mich daraus lesen / "übersetzen" / ergänzen?
Besten Dank schon mal!
Willi
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3651
Übersetzung Rezept
ach ja: der online-Übersetzer "transkribus.org" hat mir nicht wirklich geholfen:
Te
Mar
12
Orle
28 0l
Ubehl, 24 olle butter, 14 olk Gucker 4 Bi
macht manin
in Teig und mahl 4 gleich
Ie Bätter un
gender konnne füllen: 23
Tesser,
9 alls Schocklod, kochenlassen indeffen.
men 4 Böller, mit 1olk Zucker und1 Zasho
Eöffel Ubehl gul ab, wühre die gekochte Schoik
alles nahmals aufkohe dem
Frzu lässe
us des Eis stehlen 114 Eeler Schlegobers den
die Trle fütlen, überrissen u.
genih
wieren auf der
dem St
Stindd er
Te
Mar
12
Orle
28 0l
Ubehl, 24 olle butter, 14 olk Gucker 4 Bi
macht manin
in Teig und mahl 4 gleich
Ie Bätter un
gender konnne füllen: 23
Tesser,
9 alls Schocklod, kochenlassen indeffen.
men 4 Böller, mit 1olk Zucker und1 Zasho
Eöffel Ubehl gul ab, wühre die gekochte Schoik
alles nahmals aufkohe dem
Frzu lässe
us des Eis stehlen 114 Eeler Schlegobers den
die Trle fütlen, überrissen u.
genih
wieren auf der
dem St
Stindd er
-
- nostalgiker Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 166
Übersetzung Rezept
Das hört sich jiddisch an,
Oder generell eine Volksgruppe wie die .. Schwaben.
Möcht mich nicht weiter rauslehnen, soll eher als Denkanstoß dienen.
Wo hast du das her ?
Gruß
Kannst du was zur Provenienz sagen ?
Oder generell eine Volksgruppe wie die .. Schwaben.
Möcht mich nicht weiter rauslehnen, soll eher als Denkanstoß dienen.
Wo hast du das her ?
Gruß
Kannst du was zur Provenienz sagen ?
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3651
Übersetzung Rezept
Habe es gestern am Flohmarkt in Wien in einer Wühlkiste gefunden, jiddisch könnte also durchaus passen. Es sind eigentlich nur ein paar +/- lose Blätter mit etwas abweichenden Schriften ohne weitere Anhaltspunkte, keine Namen.
Anfangen würde ich mit:
Weihnachtstorte
28 dkg Mehl (?), 24 dkg Butter, 14 dkg Zucker, ...
Und das wars dann auch schon, leider
Anfangen würde ich mit:
Weihnachtstorte
28 dkg Mehl (?), 24 dkg Butter, 14 dkg Zucker, ...
Und das wars dann auch schon, leider
-
- nostalgiker Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 166
Übersetzung Rezept
Du weißt, dass seinerzeit bei Rezepten gerne die Mengen nur vage angegeben wurden - ganz normal. Ich würds einfach nach "Gusto"
probieren.
Es erinnert mich an Eclair
probieren.
Es erinnert mich an Eclair
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3651
Übersetzung Rezept
schon, aber ich würde gerne die anderen Zutaten kennen, die kann ich auch nicht einmal ansatzweise lesen (Schokolade?, Schlagobers?) - sonst bin ich gerne zu Experimenten bereit
-
- nostalgiker Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 166
Übersetzung Rezept
Schlagoberst ist Sahne, ..... Mal sehen was die Anderen schleckermäulchen hier so sagen.
Eier trennen und geschlagenes Eiweiß unter Sahne heben ... macht schon mal Sinn
Eier trennen und geschlagenes Eiweiß unter Sahne heben ... macht schon mal Sinn
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1696
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3651
Übersetzung Rezept
ach ja, sorry!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 75 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 87 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-