Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2859
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2989
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Meist sind das Agenturen, die Links in Foren platzieren um im Google Ranking durch eben diese neuen Links eine Kundenseite zu verbessern. Bei uns klappt das aber sowie nicht, weil nur angemeldete Benutzer die Links sehen können. Man nennt das ganze Link-Building und es ist eine gängige Praxis im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Ziel ist, Backlinks zu erhalten, also Links von anderen Websites, die auf die eigene Seite verweisen. Google bewertet solche Links als eine Art "Empfehlung", was das Ranking der verlinkten Seite verbessern kann.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 791
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 951
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Danke für den Hinweis! Muss ich doch kein schlechtes Gewissen haben, dass ich darüber geschrieben hatte....
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 154
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Das Thema als solches wäre (!) jedoch diskussionswürdig *find ich*
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 791
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 951
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Dann müsste man aber das Thema präzisieren. So ganz allgemein geht das einfach nicht.
Irgendwo etwas möglicherweise Wertvolles zu entdecken, hieße eher "Wie erkenne ich ...." oder so....
Klar kann man auch auf dem Flohmarkt die Dinge fotografieren und im Netz Vergleichsbilder suchen lassen (falls der Verkäufer das zulässt....), ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt....
Denn echtes "Sammeln" setzt Fachkenntnis und eine gewisse Systematik voraus. Ohne Fachliteratur (woher auch immer) hat man keine Chance.
Wenn einem etwas Bestimmtes gefällt, lohnt es sich immer auch auf den großen Plattformen der Auktionshäuser zu schauen, was da so angeboten wird, auch daraus kann man lernen.
Und Museen besuchen....
Gerade für Münzen z.B. gibt es Spezialauktionen und große Messen. Da trifft man Fachmenschen, die oft gerne ihr Wissen teilen.
Irgendwo etwas möglicherweise Wertvolles zu entdecken, hieße eher "Wie erkenne ich ...." oder so....
Klar kann man auch auf dem Flohmarkt die Dinge fotografieren und im Netz Vergleichsbilder suchen lassen (falls der Verkäufer das zulässt....), ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt....
Denn echtes "Sammeln" setzt Fachkenntnis und eine gewisse Systematik voraus. Ohne Fachliteratur (woher auch immer) hat man keine Chance.
Wenn einem etwas Bestimmtes gefällt, lohnt es sich immer auch auf den großen Plattformen der Auktionshäuser zu schauen, was da so angeboten wird, auch daraus kann man lernen.
Und Museen besuchen....
Gerade für Münzen z.B. gibt es Spezialauktionen und große Messen. Da trifft man Fachmenschen, die oft gerne ihr Wissen teilen.
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 55
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Hallo Stefan, welches Thema meinst du, das Ranking oder sammeln?
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 154
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Hallo Annette, ja das Sammeln - könnte Mensch viel darüber philosophieren, allein wie die verschiedene "Einstiege" , wie verschiedene Sammlungen begonnen wurden und sich in der Folge aufbauten... was war die Inspiration im einzelnen..
Das ist ja bei jedem anders verlaufen, also immer andere Geschichten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass manchwer das gerne mal teilen mag. ..
- Die "liebe" zu einem Objekt, bzw eine Gruppe bestimmter Dinge..
- aus enem Sammler wird mitunter ein Händler / und umgekehrt..
- manchwer wird als " krankhaft" sammeld betitelt / andere als leidenschaftlich...
- an dieser Stelle erwähne ich auch den wissenschaftlichen Aspekt.
- sammeln als Spekulation (vermeintlich Wertanlage)..
Das sind nur wenige Punkte die das Thema Sammeln, überschriftlich, betreffen.
Interessant ist doch die Gechichten, die sich im Laufe der Zeit erlebt wurden, zu lesen, hören, zu teilen. ?
Das hier ist nun in der falschen Rubrik, könnte man ändern oder wenn gewollt neu beginnen.
Bei mir selbst fing alles in früher Kindheit an.
Unter Anderem waren es Hanuta Sammelbilder.
Als Kind (ab 8 Jahre) ging es jedes Jahr ins Zeltlager. (Für mich neben Weihnachten das Höchste jedes Jahr)
Dort kam ich mit diesen Ferrero Schnitten in Kontakt, und neben dem Genuss waren da ja diese selbstklebenden Bildchen dabei. Immer solche Serien...
Meine Freunde haben die Bildchen überall hingeklebt. ICH nicht, die waren mir zu schade um sie zu 'verkleben' .
Ich sammelte sie in einer leeren Quartett-Schachtel, gut geschützt an.
Das machte bis ich 16 Jahre wurde. Über 150 Stück ohne System aufgehoben.
Die waren aus den frühen 1970ern.
Über die Jahre immer neben Anderem (aus der Kindheit) aufgehoben -
Eines Tages *spielte* ich wieder mit meinen Schätzen aus der Zeit, wobei mir die Hanuta-Bilder wieder in die Hände
kamen. Das war da 2015. -- Ich stellte fest, einige meiner Schätze lösten sich von der Trägerfolie.
Ich war traurig und dachte mir, diese Bilder heute noch weiter zu sammeln (auf Komplettheit) das wird nichts.
Ok um 2015 war ich gut bei e bay unterwegs und dort schaute ich dann mal nach.. Nicht nur dort sah ich, die Teile werden gesammelt......ich stellte einige ein und war erstaunt ob der Ergebnisse.
Heute noch habe ich zu sehr netten "ferrero"-Sammlers Kontakt, und ich weiß meine Bildchen haben einen würdigen Platz gefunden.
Noch ein kleines..wenn ich's sagen darf, wie das Sammeln bei mir begann :
Als kl. Kind (5) durften meine Brüder und ich auf der Kerb (Kirmes) mit dem Karussell fahren, jeder Bub 2×.
Papa drückte jedem von uns 2 Stück Karussell-Fahrchips in die Hand und stellte sich mit Mama an den Rand und schauten uns beim fahren zu.
Nach der ersten Fahrt gesellte ich mich zu ihnen..die waren beschäftigt mit dem zu-winken meiner Brüder.
Ab da war ich stolzer Besitzer+Eigentümer MEINES Karusell-Chips. - Bis heute -
LG Stefan
Das ist ja bei jedem anders verlaufen, also immer andere Geschichten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass manchwer das gerne mal teilen mag. ..
- Die "liebe" zu einem Objekt, bzw eine Gruppe bestimmter Dinge..
- aus enem Sammler wird mitunter ein Händler / und umgekehrt..
- manchwer wird als " krankhaft" sammeld betitelt / andere als leidenschaftlich...
- an dieser Stelle erwähne ich auch den wissenschaftlichen Aspekt.
- sammeln als Spekulation (vermeintlich Wertanlage)..
Das sind nur wenige Punkte die das Thema Sammeln, überschriftlich, betreffen.
Interessant ist doch die Gechichten, die sich im Laufe der Zeit erlebt wurden, zu lesen, hören, zu teilen. ?
Das hier ist nun in der falschen Rubrik, könnte man ändern oder wenn gewollt neu beginnen.
Bei mir selbst fing alles in früher Kindheit an.
Unter Anderem waren es Hanuta Sammelbilder.
Als Kind (ab 8 Jahre) ging es jedes Jahr ins Zeltlager. (Für mich neben Weihnachten das Höchste jedes Jahr)
Dort kam ich mit diesen Ferrero Schnitten in Kontakt, und neben dem Genuss waren da ja diese selbstklebenden Bildchen dabei. Immer solche Serien...
Meine Freunde haben die Bildchen überall hingeklebt. ICH nicht, die waren mir zu schade um sie zu 'verkleben' .
Ich sammelte sie in einer leeren Quartett-Schachtel, gut geschützt an.
Das machte bis ich 16 Jahre wurde. Über 150 Stück ohne System aufgehoben.
Die waren aus den frühen 1970ern.
Über die Jahre immer neben Anderem (aus der Kindheit) aufgehoben -
Eines Tages *spielte* ich wieder mit meinen Schätzen aus der Zeit, wobei mir die Hanuta-Bilder wieder in die Hände
kamen. Das war da 2015. -- Ich stellte fest, einige meiner Schätze lösten sich von der Trägerfolie.
Ich war traurig und dachte mir, diese Bilder heute noch weiter zu sammeln (auf Komplettheit) das wird nichts.
Ok um 2015 war ich gut bei e bay unterwegs und dort schaute ich dann mal nach.. Nicht nur dort sah ich, die Teile werden gesammelt......ich stellte einige ein und war erstaunt ob der Ergebnisse.
Heute noch habe ich zu sehr netten "ferrero"-Sammlers Kontakt, und ich weiß meine Bildchen haben einen würdigen Platz gefunden.
Noch ein kleines..wenn ich's sagen darf, wie das Sammeln bei mir begann :
Als kl. Kind (5) durften meine Brüder und ich auf der Kerb (Kirmes) mit dem Karussell fahren, jeder Bub 2×.
Papa drückte jedem von uns 2 Stück Karussell-Fahrchips in die Hand und stellte sich mit Mama an den Rand und schauten uns beim fahren zu.
Nach der ersten Fahrt gesellte ich mich zu ihnen..die waren beschäftigt mit dem zu-winken meiner Brüder.
Ab da war ich stolzer Besitzer+Eigentümer MEINES Karusell-Chips. - Bis heute -
LG Stefan
- AndreZ Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Donnerstag 27. Februar 2025, 19:42
- Reputation: 5
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Hallo,
habe schon einiges mit der KI gemacht. Sie ist manchmal ganz interessant aber das ist das Schlimmste, sie ist wie ein kleines Kind. Sie erzählt viel ausgedachtes. Wenn die KI nichts Richtiges findet erzählt sie dir totalen Blödsinn. Aber nett Verpackt.
Grüße Andre

habe schon einiges mit der KI gemacht. Sie ist manchmal ganz interessant aber das ist das Schlimmste, sie ist wie ein kleines Kind. Sie erzählt viel ausgedachtes. Wenn die KI nichts Richtiges findet erzählt sie dir totalen Blödsinn. Aber nett Verpackt.
Grüße Andre

-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 154
Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten
Hallo, an dieser Stelle möchte ich meine Sympathie zu dieser Aussage teilen.
Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 4257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-