Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kaffeeservice Thomas Bavaria

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Eli Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Dienstag 23. September 2025, 09:04
  • Reputation: 0

Kaffeeservice Thomas Bavaria

Beitrag von Eli »

Das Kaffeeservice ist von meiner Urgroßmutter oder Großmutter, wurde in Würzburg bei Deppisch gekauft und hat als eines der ganz wenigen Dinge der Familie den 2. Weltkrieg in einer Kiste im Keller überstanden. Da ich selbst demnächst in ein Seniorenheim ziehe, kann ich das Service nicht mitnehmen, die Verwandtschaft möchte es nicht.
Bevor ich weiter überlege, was ich damit mache, möchte ich mehr über das Geschirr wissen. Es ist komplett für 12 Personen. Da es das „gute“ Service war, ist es in einem guten Zustand, nur die Kannen haben gelitten. Dem Deckel der Teekanne fehlt die Spitze, an der Kaffeekanne hat wohl der Zahn der Zeit genagt.
Habe schon bei den Porzellanmarken nachgesehen und dabei festgestellt, dass es verschiedene Stempel gibt
IMG_7801.jpeg
IMG_7801.jpeg (515.28 KiB) 42 mal betrachtet
IMG_7802.jpeg
IMG_7802.jpeg (553.47 KiB) 42 mal betrachtet
IMG_7804.jpeg
IMG_7804.jpeg (593.7 KiB) 42 mal betrachtet
Die Stempel sind - glaub ich - unter der Glasur, Deppisch… ist auf der Glasur.

Es ist wohl öfter nachgekauft worden, daher vermutlich die unterschiedlichen Stempel. Aber was bedeuten die Zahlen? Und was könnte ich dafür nehmen, wenn ich mich entschließe, es zu verkaufen.
IMG_7788.jpeg
IMG_7788.jpeg (775.02 KiB) 42 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16501
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Kaffeeservice Thomas Bavaria

Beitrag von nux »

Eli hat geschrieben: Dienstag 23. September 2025, 10:06 was bedeuten die Zahlen?
Hallo,

die Bodenmarke ist die zwischen 1908 und 1939 in Variationen verwendete. Die 3027 ist die Dekornummer - das kann man gegenprüfen; nicht zuletzt weil es auch auf einem Geschirr anderer Form vorkommt [Gäste sehen keine Links] - das könnte früher sein, hat auch einen Goldrand. Alles andere an Zahlen ist so weder zuzuordnen noch wirklich wichtig.

Das Geschäft von J.B. Deppisch wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, wann genau steht da nicht [Gäste sehen keine Links] - dort auch nicht (bei dem Sohn, der zu der Zeit schon das Geschäft innehatte) [Gäste sehen keine Links] - aber die heftige Bombardierung der Stadt war wohl Mitte März 1945.

Hier das gezeigte Milch & Zucker Set ist zu wenig, auch zu schräg von oben, um da ev. noch etwas mehr drüber sagen zu können, also die Form z.B.. Was auffällt ist der glatte aber rundliche 'neue' Stil - das könnte eher 1930er Jahre schon sein. Und dann natürlich der grüne Rand. Zum einen gab es bei diesen jetzt schlichteren Servicen im Zusammenhang mit Einflüssen des Bauhaus eh schon die Verwendung von Grundfarben regulär. Wie Arzberg Rotrand o.ä. - aber auch: ab 1937 war die Verwendung von Gold auf Porzellan in großem Umfang nicht mehr erlaubt is dann verboten. Es gab wohl Ausnahmen für Kunstobjekte oder repräsentative Besonderheiten, aber nicht bei solch Seriengeschirren. Man ließ die Ränder also entweder undekoriert oder nahm Farben, die zum Dekor passten - rot, gelb, blau oder wie hier grün. Oder aber so ein ockergelb, um es goldig / wie gewohnt erscheinen zu lassen. Nach dem Motto Ersatzkaffee oder Kaffeeersatz?
Könnte es also sein, dass es in der Familie das Geschirr zu einer Hochzeit / Taufe / Hausbau etc. zwischen 1937 und eben Anf. der 1940er erst angeschafft wurde?

Also bitte - mehr Fotos, die Kanne, auch angenagt, das hier nochmal und eine Tasse ganz gerade im Profil könnten da vllt. schon helfen. Dann: ist bei dem 12er jeweils nur eine Kanne & Milch & Zucker? oder je 2?
Dazu aber auch: bei allem Verständnis zu Deiner persönl. Situation - preisliche Angelegenheiten sind hier eher nicht so das Thema. Wenn jedoch etwas mehr klar wird, kann man vllt. noch ein paar Hinweise geben,

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt dieses Kaffeeservice von Thomas
      von orlando » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellan Thomas Bavaria geerbt
      von Kleinshorty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Kennt jemand dieses Thomas Bavaria Modell?
      von schnarri » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Informationen zu Thomas Bavaria Service
      von Claudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudia
    • Kaffeeservice von Bayreuther Bavaria, Tassen von Seltmann, kennt jemand den Wert?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeeservice Winterling Kirchenlamitz Bavaria
      von Lisa1234 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“