Guten Abend @porzellanmaus,
ich habe da einen Verdacht, welcher Hersteller es sein kann.
Diese Kerze im Schild erinnert mich an die Bodenmarke vom VEB Vereinigte Zierporzellanwerke Lichte, Thüringen.
Dort war eine ähnliche leuchtende Kerze über den Buchstaben L abgebildet, etwa wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ich vermute, die Bodenmarken von Unternehmen aus Thüringen sind leider nicht vollständig erforscht, da tauchen immer wieder die vergessenen Bodenmarken, besonders aus der Nachkriegszeit.
VEB Vereinigte Zierporzellanwerke Lichte war u.a. eine Verwaltungszentrale für mehrere früher namhaften Betriebe, auch für z.B. VEB Kunstporzellan Ilmenau (1972-1974), ehemals Metzler & Ortloff. Quelle:
[Gäste sehen keine Links]
Was die Plastiken mit Käfern angeht, so sind da am meisten Figuren von Fabriken Carl Ens und Carl Scheidig bekannt.
Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Da achte bitte auf die leuchtende grüne Farbe, die neben der Bemalung vom Gras bei Deinem Käfer liegt. Für mich ist diese Farbe bei Figuren immer eine Anspielung Richtung Gräfenthaler.
Die Modellnummer 10483 spricht für mich für Carl Scheidig bzw. VEB Gräfenthaler Porzellanfigurenwerk.
Einen Auszug aus dem Katalog mit ganz nah liegenden Nummern findet man hier:
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Gräfenthaler Fabriken auch der Zentrale in Lichte unterlagen, konnte sein, dass Deine quasi-Lichte Bodenmarke auf dem Erzeugnis der ex-Carl Scheidig Fabrik abgestempelt wurde. Es war nach 1974 eine Zeit, dass die Formen zwischen VEB-Betrieben wandelten oder nachgeahmt wurden. Es ist definitiv bekannt, dass die Formen der geschlossenen Fabrik in Ilmenau (Metzler & Ortloff) oder Wagner & Apel(Lippelsdorf) nach Gräfenthal überreicht und/oder dort nachgeahmt wurden, leider oft mit erheblichem Qualitätsverlust.
(Achtung! Die Käfer Plastiken von Rosenthal sind mir bekannt, diese sprechen aber ganz andere Sprache)