Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- dollaris Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
- Reputation: 12
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
ich habe vor kurzem in einem Kramladen 4 alte Teller von Oscar Schaller erstanden.
Durchmesser 19,5 cm.
Die Teller haben ein überaus ungewöhnliches Dekor und sehen nicht wie eine Serienproduktion aus.
3 der 4 Teller sind gezeichnet mit GA 01. Die Bodenmarke dürfte von vor 1922 sein, denke ich.
Ungefähr um 1920 herum würde ich auch das Dekor einordnen. Aber ich kann mich täuschen.
Wer hat so etwas schon einmal gesehen oder hat eine Vorstellung, mit was man es hier zu tun haben könnte?
Im Netz konnte ich nichts finden.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen, denn ich bin echt ratlos.
Grüße
dollaris
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 183
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Was sind das für Teller und von wann sind sie? Da gibt es ein Stilservice, das wurde mit verschiedenen Dekoren angeboten. Hier Dekor "Dresden" [Gäste sehen keine Links]. Wenn man bei PM&M nachschaut, dann könnte man meinen, dass die Schaller-Marken mit dem S&C nur bis 1950 verwendet wurden: "All daughter companies were re-named to Gebrüder Winterling AG and the marks used up until then were changed." [Gäste sehen keine Links] Aber so generell kann das nicht stimmen. Auf der Seite selbst gibt es dann Abbildungen von Marken "used after 1950". In meiner Bildersammlung habe ich eine Abbildung aus einem Versandhauskatalog, die das formgleiche Service "Tradition" zeigt, gemarkt mit der S&C-Marke. Vom Stil her muss der Versandhauskatalog mindestens von 1970 sein, eher jünger. Auch PM&M schreibt zur Abbildung einer S&C-Marke "Used between 1950 and 1990".
- dollaris Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
- Reputation: 12
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Aber Teller diesen Alters, völlig ohne Dekor? Nur der gewellte Rand?
Woher soll das jemand haben? Habe ich auch noch nie von Schaller gesehen.
Für die ungekrönte Marke, die wir hier haben, fand ich bei PM&M folgendes:
Used 1918+, uncrowned mark version, claimed to have only been used on Zwiebelmuster ("Blue Onion") items ...
but it is also found on "Meissen Bouquet", "Meissen Gardens" and "Meissen Jade" items, so that claim is wrong.
Was die nun mit "1918+" meinen, bleibt auch dahin gestellt.
Grüße
dollaris
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 748
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1651
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
-
- nostalgiker Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 150
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Hallo Ihr, wie Lacritz schrieb. Und das war nicht selten, es wurden sich Weißware besorgt, und dann bemalt.
Hier auch ein Beispiel BG Stefan
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 183
-
- dievo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 658
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Nach den dargestellten Blumen und Farben handelt es sich bei den vier Tellern um eine Darstellung der vier Jahreszeiten. Aber was hier konkret mit dieser Form dargestellt ist, kann ich auch nicht erkennen.Chrispie74 hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 13:50 Was denkt Ihr, was da dargestellt ist? Man erkennt ja Blumen, aber diese Form – ich rätsle.
Ich denke auch, dass die Teller im Jahr 2001 bemalt wurden.
MfG, dievo
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 766
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 929
Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
Wahrscheinlich total gaga....., lacht ruhig..

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 4 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikkom
-
-
-
- 5 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 2569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LovingArt
-