Hallo zusammen,
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 18:34
In der Regel geht so etwas
was denn eigentlich? kannst Du
alle der gezeigten dieser Bleikristall-Überfang-Weingläser ('Römer' sind eigentlich ja was anderes) sicher einem Hersteller und jeweils mit Alter zuordnen? sind das namhafte oder günstige? kennst Du die Marktsituation sowohl für Gläser mit schlichten Schliffen aber antik oder weniger namhafte Exemplare neuzeitlicher Art bis Vintage so im Detail? woher und wo solche VK-Preise? unterste Kiste Floh- oder Kleinanzeigenniveau für alles & jedes? mal was von Josephinenhütte, Val St Lambert o.a. gehört ... und welche Beträge da wenn so angesagt wären? ein bisschen mehr V. wär da glaub ganz gut
schmo hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 12:47
Besitze diese einen gewissen Wert? Ich hoffe, dass die Bilder etwas Aufschluss geben können.
ja, aber ganz konkrete Angaben wirst Du nicht bekommen können; Angebot & Nachfrage von dies, das oder jenem machen da die möglichen Erlöse. Das & mehr hat @nostalgiker auch schon geschrieben; wichtig wären andere Fotos, um eine Bestimmung wenigstens hinsichtlich der Größenordnung zu versuchen. Gläser als Gruppe (rosa, blau & lila mit dem Bogen drin z.B.) und die anderen jeweils einzeln / zu zweit ganz gerade vor eine neutrale Fläche / Wand stellen, nicht zu hell, kann auch dunkler sein; nicht schräg von oben, eher so wie da
[Gäste sehen keine Links] - da kann man den Schliff aber auch den Fuß gut sehen. Mir scheint das interessanteste das etwas dunklere grüne Glas zu sein mit dem tiefen Nodus. Bin zeitlich grad etwas eng, werd dann aber gucken - und
@Sartre ist da ja auf jeden Fall firm
Ach ja - falls Du eine UV-Lampe hast, gerne ausprobieren; manchmal ist bei so Farben ein 'leuchtendes' Glas dabei
Gruß
nux