nostalgiker hat geschrieben: ↑Dienstag 2. September 2025, 23:08
aber auch nur
darum ging es (noch gar) nicht, selbst wenn es die Fragestellung ist. Man muss sich manchmal erstmal annähern, hintasten, Zusatzmaterial 'besorgen'. Über andere Objekte. Dein Stuhl ist, da ja verändert angenommen wurde, das auch danach aussieht, für direkte Vergleiche / Abgleich / Zuordnung oder auch nicht, daher nur eingeschränkt zu verwenden.
Es war nur ein erster Hinweis darauf, wie das im Original ausgesehen haben könnte. Oder auch das nicht, sondern mit Geflecht - nur ein Reliktbild von hinten unter 'Kaffeehausstuhl Vintage Wiener Geflecht Thonet Bugholz'
[Gäste sehen keine Links] - oder gab Varianten. Mit 'mehr' hat man eine breitere, u.U. bessere Basis, Info aufzutun. Da z.B. keiner der beiden Anbieter irgendwelche Marken nennt oder zeigt und Thonet / ZPM Radomsko u.a. mit 'Fächer-Lehnen' solche und auch viereckige Sitze haben, vllt. ein erster Hinweis auf - wohl nicht. Um sicher zu sein, braucht man aber Marken, Brandstempel, Klebezettel und vor allem Kataloge mit Abb.. Egal ob für oder wieder.
Auch wenn ich dieser Plattform bekanntermaßen skeptisch begegne - zum Zeigen halt aber dazu - das Modell gar als 1960er und Bistrostühle bezeichnett, mit glatten Sitzen
[Gäste sehen keine Links] - wenn auch nur einer der Stühle im Entferntsten dort nach namhafter Marke müffeln würde, dann wär das der Titel. Groß und fett. Ist es aber nicht