Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo und herzlich willkommen,
aber sorry, so geht das nicht. Normal bitte für jeden Gegensatnd ein eigenes Thema aufmachen. Aber bevor du jetzt 10 Tassen-Themen aufmachst die fRage was willste denn genau wissen? Vermute den Wert. Den ermitteln wir eh nicht. Wir können bei der Einordnung(Hersteller, Form, Zeit) helfen wenn möglich, aber wir machen keine Wertschätzung. Dann kannst du das bei den Tassen teilweise ganz leicht selbst. Z.B. die Rosenthal Tasse(weiß schon nicht mehr ob es Nummer 2 oder 3 war) Da steht das Modell drauf, das kannste z.B. bei ebey eingeben und dann kannste das sleber herausfinden. Und drittens, sind deine Bilder nicht hilfreich. Wenn schon, dann bitte Teller, Untertasse und Tasse deutlich erkennbar, Tasse mit Henkel im Profil. So wird wenn ein Schuh draus.
Lieben Gruß
ja, Du hast Dir da schon ordentlich Mühe gegeben, aber immer wieder ein großes Missverständnis, weil wohl auch zu wenig bestehende Beiträge vorher gelesen werden. Steht (sehr) oft bereits drin: Preis-Einschätzungen können hier in diesem Rahmen i.A. nicht erfolgen; auf Besonderheiten würde aber hingewiesen werden. Keine TV-Show, keine Experten, keine Händler, keine rechtlichen Grundlagen, fast alles Laien-Freizeit-Mitmacher. Auch wenn es dauernd gefragt ist; die Sache mit dem 'Wert' regelt der Markt, Angebot & Nachfrage. Sich ansehen, z.B. bei ebey, was angeboten wird und wichtiger: was sich und dann eben wie verkauft. Was Du zeigst sind u.a. Rosenthal-Tassen, tw. steht der Modellname drauf (Winifred) und ein Hutschenreuther - sowas ist auf jeden Falle verkäuflich, ja. Andere Manufakturen, weniger namhafte sind nicht so nachgefragt, da geht das meist - wenn - für kleinere Beträge. Aus der Kategorie kann man dann ev. auch an das eine oder andere bei Gelegenheit Verschenk-Teil denken.
Hinsichtlich der Alterseinordnung vllt. ein paar Links als Hilfe zur Selbsthilfe, Bodenmarken im Überblick
Rosenthal [Gäste sehen keine Links]
Hutschenreuther [Gäste sehen keine Links]
Schirnding [Gäste sehen keine Links]
Seltmann [Gäste sehen keine Links]
für weitere Info kann man z.B. auch die interne Suchfunktion des Forums nutzen (oben rechts)
Solltest Du gezieltere Fragen zur Form oder Hersteller etc. haben, dann ja: einzeln einstellen oder zwei eines Herstellers in ein Thema. Tipp: Bilder kann man beim Hochladen Betrachter-freundlich richtig herum drehen, speichern nicht vergessen dabei und dann erst auf im Beitrag anzeigen
Tasse Nr. 3 von Hutschenreuther ist nicht Bestandteil eines Services gewesen, sondern einer Geschenkserie. Da gab es eher dekorative Teile, aber keine Kaffeekanne oder Zuckerdose. Die Serie hieß "Rococo", das Dekor könnte 5758 "Alpenblumen" sein. Die Verkäuflichkeit wäre natürlich eher gegeben, wenn die Tasse zu einem Service gehören würde. Sammeltassen an sich sind etwas aus der Mode gekommen.
Die Tasse Nr. 10 von Rosenthal ist wahrscheinlich keine Sammeltasse im eigentlichen Sinne, sondern stammt aus der normalen Produktion. Das Dekor könnte das Gleiche wie von dieser Chippendale-Dose sein [Gäste sehen keine Links]
Hallo, da hast Du aber irgendwie etwas falsch verstanden: dies ist die Schatzkiste, nicht die Schätzkiste. Kuck mal oben in dem pinken Kasten, da steht drinne, was es alles braucht, damit die Laien hier Tipps geben können, was wann wo eventuell hergestellt wurde. Und wichtig auch: für jedes Objekt einen eigenen Faden aufmachen. Einen generellen Tip kann ich schon mal geben: hinten drauf steht ja bei jedem Teil eine Menge drauf. Damit kuckst du in der großen Bucht,was so angeboten wird und wurde. Wenn Du dann auf der linken Seite nach "verkauften" kuckst, bekommst Du einen Überblick über die Marktlage bzw. erzielbare Erlöse.
MfG Helga5
OK, sorry, dann habe ich es missverstanden. Ich habe kein Preisschild erwartet - eher ob wegwerfen, verschenken oder verkaufen lohnt. Ich hatte vorher schon eine Suchmaschine bedient. Aber den Ergebnisse nach lohnt es sich nicht mal zu verschenken. Also eher was für die Mülltonne. Nix für ungut. Liebe Grüße aus dem Norden. Anja
Hallo nux,
ich wurde gebeten ein neues Thema zu eröffnen.Hier die Bilder zum Birnkrug.Die Höhe ist 32 cm.
An Sartee99,der Inhalt von 3 Liter könnte passen.
Liebe Grüße
Hermann
20221123_133811.jpg 20221123_133819.jpg 20221123_133857.jpg 20221123_133908.jpg 20221123_134016.jpg
Letzter Beitrag
Hier einen ähnlichen Mostkrug, Zinnmarke sagt mir nichts, aber von Zinn hab ich auch keine Ahnung :grinning:
Moin liebe Leute,
ich habe eine 2 Kannen und eine Zuckerdose aus derselben Linie erworben. Nun würde ich gerne wissen, wie alt ihr sie schätzt. Also sie stammen aus einem Heimatmuseum dem sie mal gespendet wurden. Leider gibt es keine Punze o.Ä. . Zudem hat die größere Kanne leider auch zwei kleine Dellen und ich frage mich, ob ich diese von innen wieder rausdrücken kann. Das Scharnier was den Deckel mit der Kanne verbindet ist magnetisch, der Rest nicht.
Bin auf Eure Expertise gespannt...
Letzter Beitrag
Guten Tag, erinnert mich an asiatische Arbeiten aus vernickeltem Weissmetall. Eher zweite Hälfte 20. Jahrhundert, wenn überhaupt. Gruss marker
IMG_4583.jpeg IMG_4570.jpeg IMG_4568.jpeg IMG_4552.jpeg Hallo zusammen, ist jemand unter euch, der mir etwas zum Wert der folgenden Sammeltassen sagen kann? Oder alternativ, wo ich diesen ermitteln lassen und die Gedecke verkaufen kann (außer Kleinanzeigen)?
Ganz lieben Dank im Voraus! 🙏🏻😌
Letzter Beitrag
Uuups, sorry, hatte nicht gelesen, dass die schon drinnen stehen :D
ich habe hier 3 Tassen und Untertassen meiner verstorbenen Uroma. Wenn ich das richtig recherchiert habe, sind die Tassen von der Porzellanfabrik Gießhübel Johann Schuldes (in Gießhübel/Kysibl).
Kann mir jemand sagen, wie alt die Tassen sind und was sie ggf. wert sein könnten?
Vielen lieben Dank!
20230129_164031.jpg 20230129_164028.jpg 20230129_164024.jpg 20230129_164131.jpg 20230129_164020.jpg
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort! :slightly_smiling_face:
Wir haben aus dem Nachlass meiner Schwiegermutter einige Porzellangegenstände erhalten. Unter anderem diese Sammeltasse mit Untertasse der Manufaktur Fürstenberg. Kann mir jemand etwas über das Alter bzw. den Wert sagen? Würde mich sehr freuen. IMG_0385.jpg IMG_0384.jpg IMG_0383.jpg
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
solch ein blaues F mit Krone wurde auf Geschirrporzellan (nach offiziellen Angaben) seit 1918 und bis 1934 verwendet. Irgendwo da könnte die Tasse auch vom Aussehen her entstanden sein; bei Fürstenberg gab es tw. weniger Einflüsse des jeweils aktuellen Stils einer Zeit - immer etwas gediegener sozusagen. Hier hat man mehr so etwas den Eindruck des Stils von Limoges.
Im Zeitraum danach bis 1945 entfiel die Krone und dann wiederum später gab es...
wahrscheinlich bin ich hier der 1000ste der das fragt,
aber ich habe Sammeltassen von meiner Mutter geerbt und hätte gerne gewusst ob es etwas von Wert ist.
Hier die ersten zwei von insgesamt 5 Stück.
Vielen Dank
Ganti IMG_2998.webp IMG_3001.webp IMG_3004.webp IMG_3003.webp
Letzter Beitrag
Sammeltassen sind beliebt bei Fans von Vintage und Shabby Chic Dekoration. Das geht es eher um den Stil und die Dekoration als um Marken oder Seltenheit.
Wie Schmidtchen schon sagt, der Markt ist überflutet und die Preisvorstellungen meist völlig unrealistisch. Der Wert liegt in der Wertschätzung, die diese Stücke, stolz in Vitrinen präsentiert, über Jahre genossen haben.
Ich halte € 3,- - € 5,- für eine intaktes, komplettes Gedeck für realistisch.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)