Liebe Community,
ich habe wieder einmal außerhalb meines eigentlichen Interessengebiets zugeschlagen und würde deshalb wieder mal gerne Experten-Meinung hören. Und wieder mal geht es um einen Stuhl.
Der Zustand ist, wie Ihr auf den Fotos erkennen könnt, ziemlich schlecht:
Die Polsterung wirkt extrem improvisiert, mit auffälligen grünen Nägeln befestigt. Ich vermute aber, dass sich darunter Konstruktionsteile älteres, originales (??) Bezuges (weiß-graues Leinen) befinden – das habe ich auf einem Foto versucht zu dokumentieren. Wahrscheinlich wäre es hilfreich die Überpolsterung zu entfernen, ich habe aber vorsichtshalber den Stuhl bis jetzt nur etwas entstaubt.
Ein Bein ist gerissen und vom Vorbesitzer mit einer Metallplatte von außen (!) stabilisiert und diese Stelle anschließend mit Polsterung kaschiert wurde.
Im Sitz befinden sich Federn (auch auf den Fotos zu sehen).
Die einzelnen Teile scheinen mit Holzdübeln verbunden zu sein, allerdings hat wohl jemand an zwei Stellen (Rückenlehne und eine Bein) zusätzlich jeweils einen Nägel eingeschlagen, vermutlich als die Verbindungen mit der Zeit locker wurden.
Meine Fragen wären:
Der Stuhl wirkt ziemlich alt und abgenutzt, aber könnte es sich evtl. damit um ein klassizistisches Möbelstück handeln?
Könnten die Federn original sein – und falls ja, aus welcher Zeit etwa?
Wäre es möglich ungefähre, hypothetische Herkunft des Stuhles abzushätzen? Eingekauft wurde ee in Leipzig (was vielleicht ein Hinweis sein könnte,es könnte aber auch eine falsche Spur natürlich sein).
Die Holzfarbe ist in Wirklichkeit heller als auf den Gesamtfotos, sie ähnelt eher den Detailaufnahmen.
Ich freue mich sehr über Euer Feedback – beim letzten Mal habt Ihr mir schon großartig geholfen!
Viele Grüße
Marta
Fotos Teil 1:

- 20250830_151419.webp (1.51 MiB) 192 mal betrachtet

- 20250830_151426.webp (1.14 MiB) 192 mal betrachtet

- 20250830_151439.webp (1.01 MiB) 192 mal betrachtet

- 20250830_151449.webp (1.1 MiB) 192 mal betrachtet