kl.Tablett fragliche Punzenreihe Silber schreitender Löwe ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 261
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 126
kl.Tablett fragliche Punzenreihe Silber schreitender Löwe ?
Dieses Tablett liegt schon länger hier rum.
23,4 × 17,5 ×2,5 cm
364 g.
Irgendwie habe ich (Laie) kein gutes Gefühl bei dieser Punzenreihe.
Da grinsen mich einige "Gestalten" zu viel an.
Kann und mag mir wer weiterhelfen ?
ja und daß es verbogen ist hab ich gesehen.
Grüße Stefan
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 261
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 126
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16355
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
kl.Tablett fragliche Punzenreihe Silber schreitender Löwe ?
Hallo,nostalgiker hat geschrieben: ↑Montag 18. August 2025, 16:43 Punzenreihe - Da grinsen mich einige "Gestalten" zu viel an.
das ist eine Frage des Alters - früher hatten sozusagen mehr 'Köpfe' ein Wörtchen bei Silber mitzureden - die hohen Herrschaften wollten ja Steuern für ihren Staats- und Lebensunterhalt als Monarchen. Da zu sehen zwischen 1784 und 1890 deren jeweilig Büsten im Profil unter 'Duty Marks' [Gäste sehen keine Links]
Auf Basis des letzten superschicken Fotos also EI die Initialen des Herstellers dieses durch einen schreitenden - und 'hersehend' ebenfalls gleich als älter erkennbaren - Löwen als Sterlingsilber gekennzeichneten Tabletts. Das in London gepunzt wurde, wie der gekrönte Leopardenkopf zeigt (auch wenn der mehr nach Clownerie aussehen mag) und zwar einem Jahr mit dem Buchstaben O in einem Umriss mit oben abgeschnittenen Ecken und unten einem Schildzipfel.
Der nach rechts blickende Herr mit der Zopf-Frisur - und weil der Leo noch gekrönt erscheint - also King George III (1786-1821); den Jahresbuchstaben gab es zweimal während seiner Regentschaft - 1789 o in klein und 1809 O in groß bei gleichem Umriss [Gäste sehen keine Links]
Dann könnte helfen, wer der Silberschmied war und wann er wirkte - und kleine Überraschung: EI wohl eine 'sie' - sieht aus nach Elizabeth Jones, sie registrierte ihr MZ 1783. Von ihr nachgewiesene Stücke, darunter auch Tabletts gibt es mit Jahreskennungen von dort genannt 1782 und 1795 [Gäste sehen keine Links]
Das nächstfolgend aufgeführte EI ist später, 1804, unidentifiziert aber auch in einem anderen Umriss. Mehr kommt da so erstmal nicht in Frage.
Damit wäre das Tablett als aus dem ausgehenden 18. Jh. bei erster Diagnose. Da es aber auch keine irgendwie ausgeprägten klassizistischen Stilmerkmale zeigt, wäre die Zeit auch deshalb denkbar. Und ob Elisabeth Jones auch noch zu Beginn des 19. Jh. aktiv war, wer noch EI war, gälte es wenn ggf. genauer zu erforschen
Denke mal die Form des Tabletts samt Füßchen ist recht gleich; das ist aber graviert [Gäste sehen keine Links] - und der Anbieter irrt klar bei der Jahreszahl; 1828 ist der Leo schon unbekrönt; das wird 1788 sein, ein Jahr früher als Deines [Gäste sehen keine Links] - und somit aber ebenfalls von der genannten Elisabeth Jones
dazu noch ein als - was ich bei der Größe ev. auch vermutet habe / würde - Visitenkarten-Tablett bezeichnetes Exemplar dort aus 1791 [Gäste sehen keine Links]
mehr wirst Du vllt. selber noch herausfinden können - wenn nicht sag, was Du wissen möchtest. Und das so schrecklich missächtliche 'Herumliegen' sollte vllt. ein Ende finden & das 236 Jahre zählende Teil eine Chance auf gerichtet werden
Gruß
nux
-
- nostalgiker Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 261
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 126
kl.Tablett fragliche Punzenreihe Silber schreitender Löwe ?
hoffentlich darf ich mich an dieser Stelle richtig verstanden fühlen, nux. Danke.
Ja, vieles habe ich eben gelernt, (ob man sich das auch langfristig merken kann? )
In der Tat sind alle einzelnen Erklärung und Links weit mehr als ausreichend für meinen Zweck in dieser Sache. (Es soll weitergegeben werden, und wenn mir es gelingt es entsprechend zu beschreiben, würde es eher einen 'würdigen Platz finden)
Das genau ist in mehrfacher Hinsicht auch das Anliegen, als solches.
Ob das derart fundierte Fachwissen, in Sachen Silberpunzen (und bei dir darüber hinaus einiges mehr) je für jemanden wie mich zu erlangen ist, bezweifle ich.
Ja - hoffentlich bleibt die Möglichkeit weiterhin bestehen, hier über die Firmeninterne Suchfunktion unter anderem diesen deinen Beitrag abrufen und nachlesen zu können.
Ich freue mich bald weitere Stücke vorzustellen.
Danke
LG Stefan
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
-
-
- 3 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
Antikes englisches Teesieb 925 schreitender Löwe
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 17 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 5 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 4 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrB
-
-
-
- 0 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-