Bernhard hat geschrieben: ↑Samstag 26. Juli 2025, 15:13
habe noch mehr Fotos, konnte aber keine weiteren hochladen
Hallo,
dann nimm ein oder mehr Antwort-Posts dafür und zeig die bitte auch. Wieso Dänemark? war der Floh da oder wie? und gleich noch ein Hinweis wg. der Bemerkung: das Forum dient nicht dem Zweck als ein Handelsplatz
ob das nun eine Herstellermarke ist oder eine Eigentümer-Kennzeichnung, kann ich so auch nicht sagen. Auch nicht, ob das wichtig wäre. Die eingeritzten Zahlen - ?? Es ist halt in DK ein gängiges Standardmodell in verschiedenen Größen. Mit glattem Boden oder mit Herdeinsatz; wird häufig angeboten. Vom Alter her aus zwischen so Mitte 19. Jh. bis in die 1930er; preislich klar nach Zustand und Gewicht (Schrottpreis) oft ab ca. 100/120/150 DKK, ca. 15/20 € also bis rauf max. 40 oder 50 von privat. Oder auch mal so Stücke wie da, wo auf 'gemarkt' verwiesen wird
[Gäste sehen keine Links] - aber nicht aufgelöst. Wobei (ganz vielleicht) I. Busch für Isak Daniel Busch stehen könnte...
Ob nun alle in DK entstanden sind oder auch importiert wurden - ?? Zum Gucken bissl was auf dortigen Kleinanzeigen
[Gäste sehen keine Links]
Im Antikhandel übrigens klar mehr, das x-fache oft ... ein Bsp. da etwas über 100 €
[Gäste sehen keine Links]
knapp 250 €
[Gäste sehen keine Links]
oder dort sogar ziemlich genau vierstellig, gestempelt
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux