Fukurokuju Steinfigur
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 21
Fukurokuju Steinfigur
Hallo,
weiter geht es mit dem Vitrineninhalt.
Dies hier ist eine Figur, die ich als Kind schon mochte und über die keine (=Mutter und Großmutter geb.1902) was sagen konnte,
ausser, dass die da immer war.
Diesen Abend habe ich mich auf die Suche gemacht.
Dargestellt wird Fukurokuju, eine japanische Gottheit, der gehört zu den 7 japanischen Glücksgöttern.
Verbindungen nach Japan sind mir aus meiner Familie unbekannt.
Daher ist unklar warum der nun bei mir in der Wohnung gelandet ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fukurokuju Figuren ausserhalb Japans hergestellt wurden,
oder gab es mal ein Interesse an dem in Europa?
Falls hier irgendjemand was über japanische Figuren und deren Weg nach Deutschland weiss
würde mich das sehr interessieren.
Das fünfte Bild passte nicht mehr, das zeigt den Sockel allein, die Figur sitzt lose auf dem Sockel.
Bei Interesse pack ich es später dazu.
weiter geht es mit dem Vitrineninhalt.
Dies hier ist eine Figur, die ich als Kind schon mochte und über die keine (=Mutter und Großmutter geb.1902) was sagen konnte,
ausser, dass die da immer war.
Diesen Abend habe ich mich auf die Suche gemacht.
Dargestellt wird Fukurokuju, eine japanische Gottheit, der gehört zu den 7 japanischen Glücksgöttern.
Verbindungen nach Japan sind mir aus meiner Familie unbekannt.
Daher ist unklar warum der nun bei mir in der Wohnung gelandet ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fukurokuju Figuren ausserhalb Japans hergestellt wurden,
oder gab es mal ein Interesse an dem in Europa?
Falls hier irgendjemand was über japanische Figuren und deren Weg nach Deutschland weiss
würde mich das sehr interessieren.
Das fünfte Bild passte nicht mehr, das zeigt den Sockel allein, die Figur sitzt lose auf dem Sockel.
Bei Interesse pack ich es später dazu.
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Fukurokuju Steinfigur
Ich habe auf jeden Fall eine ähnliche Figur ohne Sockel gefunden.
Aus Speckstein und für 180 Euro nicht verkauft.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze mal ganz normal importiert und hier verkauft.
Asiatisch war ja immer mal wieder in Mode
Aus Speckstein und für 180 Euro nicht verkauft.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze mal ganz normal importiert und hier verkauft.
Asiatisch war ja immer mal wieder in Mode
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 21
Fukurokuju Steinfigur
Interessant ist an der Figur aus deinem link, dass der an der Unterseite die zwei Löcher hat, in denen die Stifte vom Sockel sitzen. Also fehlt dem ein Sockel.
Und ein Chinese ist es auch nicht, wie der aussieht kann das nur Fukurokuju, ein Gott aus Japan sein. Es gibt eine ähnliche Gestalt in China, die hat allerdings einen Pfirsich in der Hand und keinen Turmschädel.
[Gäste sehen keine Links]
Und ein Chinese ist es auch nicht, wie der aussieht kann das nur Fukurokuju, ein Gott aus Japan sein. Es gibt eine ähnliche Gestalt in China, die hat allerdings einen Pfirsich in der Hand und keinen Turmschädel.
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Fukurokuju Steinfigur
Hallo,
der mit dem (magischen) Hirsch (-Kalb) ist eigentlich 寿老人 Jurōjin, auch aus Japan http://www.biwakobunkakan.jp/db/db_01/db_01_047.html - mit Translator, Zielsprache oben links aussuchen [Gäste sehen keine Links]
dort mal ein schöner in Bronze [Gäste sehen keine Links] - oder als Netsuke [Gäste sehen keine Links]
paar mehr Darstellungen [Gäste sehen keine Links]
ein 'Turmschädel' wäre wenn auch noch bisschen was anderes als der nur dicke Bratzkopf hier ; aber kann man verschiedentlich lesen, dass die beiden wohl auch mal verwechselt werden, auch bei wiki [Gäste sehen keine Links] - ein Zepter ist das ja auch nicht, da kein 'Herrscher'
Dazu jetzt direkte Vergleichsexemplare zu finden, nur von Bilden, hm. Dazu wird das von viel zu viel jüngerem (aber ebe tw. traditionell gemachtem) chinesischem Gedöns online überlagert; da über Bilder zu gehen nicht einfach - tw. wissen Anbieter, selbst Auktionshäuser vermutlich auch nicht immer unbedingt ob japanisch oder chinesisch - von der Machart her ist der da etwas ähnlich [Gäste sehen keine Links]
Bzw. ob - selbst wenn eine japanische Figur - nicht u.U. in China hergestellt.
Es gab die Fernostbegeisterung in Wellen, immer mal wieder, beginnend im 18. Jh. mit dem Porzellan z.B. aus China, im 19. Jh. der 'Japonismus', noch wieder in den 1920/30er Jahren mit den Teeservicen u.a. exotischen Sachen. Gleich wieder in den 50ern, in den 80ern erneut mit Feng Shui & Co., Japanlampen & noch mehr Chinamannrestaurants, momentan eher weniger im Trend...
egal die äußere Gestalt, die Bedeutung zählt: Wissen, Weisheit & ein langes Leben soll er Dir bescheren
Gruß
nux
der mit dem (magischen) Hirsch (-Kalb) ist eigentlich 寿老人 Jurōjin, auch aus Japan http://www.biwakobunkakan.jp/db/db_01/db_01_047.html - mit Translator, Zielsprache oben links aussuchen [Gäste sehen keine Links]
dort mal ein schöner in Bronze [Gäste sehen keine Links] - oder als Netsuke [Gäste sehen keine Links]
paar mehr Darstellungen [Gäste sehen keine Links]
ein 'Turmschädel' wäre wenn auch noch bisschen was anderes als der nur dicke Bratzkopf hier ; aber kann man verschiedentlich lesen, dass die beiden wohl auch mal verwechselt werden, auch bei wiki [Gäste sehen keine Links] - ein Zepter ist das ja auch nicht, da kein 'Herrscher'
Dazu jetzt direkte Vergleichsexemplare zu finden, nur von Bilden, hm. Dazu wird das von viel zu viel jüngerem (aber ebe tw. traditionell gemachtem) chinesischem Gedöns online überlagert; da über Bilder zu gehen nicht einfach - tw. wissen Anbieter, selbst Auktionshäuser vermutlich auch nicht immer unbedingt ob japanisch oder chinesisch - von der Machart her ist der da etwas ähnlich [Gäste sehen keine Links]
Bzw. ob - selbst wenn eine japanische Figur - nicht u.U. in China hergestellt.
Es gab die Fernostbegeisterung in Wellen, immer mal wieder, beginnend im 18. Jh. mit dem Porzellan z.B. aus China, im 19. Jh. der 'Japonismus', noch wieder in den 1920/30er Jahren mit den Teeservicen u.a. exotischen Sachen. Gleich wieder in den 50ern, in den 80ern erneut mit Feng Shui & Co., Japanlampen & noch mehr Chinamannrestaurants, momentan eher weniger im Trend...
egal die äußere Gestalt, die Bedeutung zählt: Wissen, Weisheit & ein langes Leben soll er Dir bescheren
Gruß
nux
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 21
Fukurokuju Steinfigur
Danke nux, für die vielen Infos.
Jurojin ist auch ein besserer Name, den ich mir merken kann.
Wissen, Weisheit und ein langes Leben ist auch okay.
Nur stand der bereits bei Muttern und Großeltern rum und hat denen nichts von alledem gebracht.
Vielleicht ist es doch kein Glücksgott?
Jurojin ist auch ein besserer Name, den ich mir merken kann.
Wissen, Weisheit und ein langes Leben ist auch okay.
Nur stand der bereits bei Muttern und Großeltern rum und hat denen nichts von alledem gebracht.
Vielleicht ist es doch kein Glücksgott?