Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • klozamatthias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 14. Juni 2025, 19:49
  • Reputation: 0

Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien

Beitrag von klozamatthias »

Johann Adam Lemor, Breslau, hergestellt zw. 1818 und 1945
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Michael1975 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 19:27
  • Reputation: 3

Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien

Beitrag von Michael1975 »

klozamatthias hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 14:38 1818 und 1945
Danke für die detaillierte Zusammenfassung
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28003

Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien

Beitrag von nux »

klozamatthias hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 14:38 hergestellt zw. 1818 und 1945
warum das, war nicht schon alles geklärt? so ist das zwar nicht falsch, aber viel zu grob. Denn die engere zeitliche Eingrenzung ist doch durch den Feingehalt mit 70 gegeben - also durch das, was @marker schrieb: in Breslau so ab 1858 verwendet. Und nach oben abgegrenzt durch das Inkrafttreten des Reichsstempelgesetzes 1888. Zudem dadurch, dass dann zeitgleich das MZ JAL war und nicht mehr IAL. Danach wurde Silber mit Halbmond und Krone gestempelt und z.B. 800 als Feingehalt. Allein schon die Optik: das wäre ja nimmer mehr im 20. Jh. noch so gemacht...

Daher bitte nicht die Zeit der Existenz eines Unternehmens - z.B. dort [Gäste sehen keine Links] - als mögliche Zeit der Produktion nehmen; bissl genauer mache'mer das hier nach Möglichkeit schon
  • Michael1975 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 19:27
  • Reputation: 3

Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien

Beitrag von Michael1975 »

nux hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 15:15
klozamatthias hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 14:38 hergestellt zw. 1818 und 1945
warum das, war nicht schon alles geklärt? so ist das zwar nicht falsch, aber viel zu grob. Denn die engere zeitliche Eingrenzung ist doch durch den Feingehalt mit 70 gegeben - also durch das, was @marker schrieb: in Breslau so ab 1858 verwendet. Und nach oben abgegrenzt durch das Inkrafttreten des Reichsstempelgesetzes 1888. Zudem dadurch, dass dann zeitgleich das MZ JAL war und nicht mehr IAL. Danach wurde Silber mit Halbmond und Krone gestempelt und z.B. 800 als Feingehalt. Allein schon die Optik: das wäre ja nimmer mehr im 20. Jh. noch so gemacht...

Daher bitte nicht die Zeit der Existenz eines Unternehmens - z.B. dort [Gäste sehen keine Links] - als mögliche Zeit der Produktion nehmen; bissl genauer mache'mer das hier nach Möglichkeit schon
Vielen Dank. Das sehe ich genauso
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunze gesucht zu 3 Löffel wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 89 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
    • wahrscheinlich Binder Schwäbisch Gmünd Modell unbekannt
      von fuexle » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fuexle
    • Meistermarke wahrscheinlich Augsburger Silber
      von Rolbar » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • 2 Mokatassen wahrscheinlich Oskar Schlegelmilch, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signierte Zeichnung von (wahrscheinlich ) 1937, Künstler ?
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Kelle
      von hermann.h » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍