gudrund hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 10:47es gibt auch
noch min. 3998 andere mögliche, namentlich bekannte Produzenten und vor allem Händler. Denn vieles wurde doch auch in Heimarbeit unkontraktiert hergestellt, dann von reisenden Aufkäufern 'eingesammelt' und in den Handel überführt. Da mit nur einem, Dir nunmal gerade bekannten oder irgendwo gehypten Namen ranzugehen - ist zu wenig, viel zu eng gesehen und gibt für mich bei diesem Stück stilistisch auch irgendwie keinen wirklichen Grund. Wenn man Trübglas zu sehen bekommt, wär das schon eher ein Grund genauer in die Richtung hinzusehen. Klar ist es im Kontext ganz interessant etwas über die Brüder zu erfahren; geht aber am Objekt selbst etwas vorbei.
Denn auch: diese ganze 'Industrie' war ja arbeitsteilig; d.h. die Metallarbeiten machten andere als das Glas. Und noch wieder andere bearbeiteten das beides zu einzelnen Komponenten. Die dann wiederum von weiteren zu eben Schmuckstücken oder Christbaumschmuck oder Perlenarbeiten oder Lampenzubehör zusammengesetzt wurden. Und werden, geht da auch weiter ...
Fahr mal nach CZ und Böhmen, lohnt sich eh in vielerlei Hinsicht. Und dabei eben auch Jablonec nad Nisou - und die haben natürlich auch ein Glasmuseum (gibt mehr) - und das ist schon ziemlich was Spezielles. Inzwischen auch stark modernisiert
[Gäste sehen keine Links]
Solche Ketten, Kettenglieder, Ösen und Filigrans waren also durchaus Zukaufs-Sachen; das machte nicht jeder Schmuckhersteller selbst für sich; insofern sind solche Kettenverschlüsse bei mehr als einem auch zu finden. Bemerkenswerter an dem Anhänger hier ist, dass auch (zeittypisch) Markasite mit eingesetzt sind. Und wie es aussieht (Bild ist nunmal unscharf, aber bei dem verlinkten, gleichen, besser erkennbar) auch Emaileinlagen vorhanden sind. Schön gearbeitet, kein ganz günstiges Teil (gewesen).
Es ist nicht einfach, vergleichbare Stücke aus der Zeit aufzutun, da eben so unendlich viel Schrapel, Jüngeres, Falsches & auch viel Mariage: auseinandergenommen & neu zusammengesetzt, ergänzt etc. unterwegs ist. Auch wenn dem Teil hier wahrscheinlich im Ganzen zu trauen ist - 'absolut' von solchen Fotos zu sein, ist schon echt weit aus dem Fenster...
Dann: Du hast da im Post von Freitag irgendein Zitat drin - Quelle? wie sah es da mit dem Copyright aus? übersetzt? womit? - weil so einfach geht das nicht... bis hin zu ggf. nicht erlaubt