Amateur95 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Mai 2025, 12:10
die für mich eine Butterplatte darstellt.
Hallo & willkommen
eher nicht; in dieses klasse & ausgefallene Teil - da gehört das rein, was auch drauf dargestellt ist: Sardinen. In einer Büchse. Sprich Servierteller für eine Fischkonservendose, Sardellen, Anchovis, sowas
[Gäste sehen keine Links]
Und ja, 1907 ist richtig; viel länger darüber hinaus ist aber nicht anzunehmen. Bis ca. 1910 der Marke nach; ab dann stand da Selb Bavaria drunter. Und ab da war es zudem nicht mehr so richtig was mit 'Jugendstil'. Kann sein, es wurde anders dekoriert auch später noch gemacht, aber müsste man erst mehr Teile in der Art auftun - hatte da eben nur erst ein Reliktbild einer weiteren Schale mit anderen Kleeblättern
[Gäste sehen keine Links]
gleiche Stempelung, andere Ausführung - nur ein Fisch auf dem Servierteller
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Der Aufdruck 'Ges(etzlich) geschützt' weist darauf hin, dass dafür ein Gebrauchsmusterschutz beantragt und erteilt wurde. Sollte so niemand nachmachen dürfen.
Als Dosen in Porzellan zum Servieren & Aufbewahren für Fischlis in/aus solchen Konserven kennt man das auch so
[Gäste sehen keine Links] - oder halt von vielen Manufakturen - Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - noch
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Dort im Zusammenhang mit Majolika-Dosen ein Artikel dazu
[Gäste sehen keine Links]
Nur so als umrahmende Halterung ist mir das auch erst ein oder zweimal, dann jünger (von anderen, auch nicht deutsch) untergekommen. Ob das von der Form her nur zu einem Service gehörte und dann mit entsprechend verschiedenen Dekoren erhältlich war? oder als Zusatzteil dann mit dem Dekor eines jeweiligen beliebigen Geschirrs versehen wurde ? oder 'nur' ein Extra war - kann ich jedenfalls so nicht sagen.
Das für einen Anfang
Gruß
nux