Hallo allerseits,
lins hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 08:08
Kalender-Schreibweise der "Era Fascista"
Also schmeckt dieser Wein im Abgang nicht nur nach schwarzen Beeren, sondern auch nach schwarzen Hemden?
[Gäste sehen keine Links]
Wohl kaum. Deshalb erscheint es mir auch möglich, dass sich 1927 (1946 minus XIX) irgendetwas Wichtiges im Schaffen des Künstlers oder anderes ereignet hat.
Da ich vermute, dass bei "DOIU" noch irgendwas vorne dran gehört und mir die Endung rumänisch erscheint. Habe ich mal in der Richtung gesucht.
Außerdem habe ich die Vase nochmals abgesucht und bin auf weitere Stempelungen gestoßen.

- Screenshot_20250503_213334_Chrome.webp (23.38 KiB) 161 mal betrachtet

- Screenshot_20250503_213820_Chrome.webp (42.65 KiB) 161 mal betrachtet
Bei dem zweiten Bild meine ich eine 1881 zu erkennen. Von 1881 bis 1946 nun wieder existierte das Königreich Rumänien. In diesem gab es drei Könige. Ich kann nun nicht ganz übersehen, wieviele Reiter es auf der Vase gibt. Wären es drei, so würde der Reiter mit der oben diskutierten "XIX" wahrscheinlich König Michael I. darstellen, denn dieser regierte eigentlich von 1927-1946 (mit Unterbrechung in den Jahren 1940-44). Folglich beziehen sich die Ziffern und Buchstaben wahrscheinlich mehr auf die Geschichte Rumäniens, als auf irgendwelche Töpfer.
Das sind allerdings bislang nur meine Vermutung, die an der Vase zu überprüfen wären.
Beste Grüße