Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel J. Reiner

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sandra80 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 18. April 2025, 16:41
  • Reputation: 0

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von Sandra80 »

Hallo,
Ich habe 4 alte Silberlöffel "vererbt" bekommen und würde gerne wissen, welchen Wert diese haben.
Sie stammen von J. Reiner und besitzen eine Dianakopfpunze für 800er Silber, Gesamtgewicht ist ca 278 g.
Wer weiß Näheres?
Vielen Dank für die Antwort!
20250418_095954.webp
20250418_095954.webp (536.2 KiB) 114 mal betrachtet
20250418_100029.webp
20250418_100029.webp (993.88 KiB) 114 mal betrachtet
20250418_095934.webp
20250418_095934.webp (759.55 KiB) 114 mal betrachtet
20250418_095943.webp
20250418_095943.webp (840.91 KiB) 114 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von marker »

Guten Tag, es gab einen Wiener Silberschmied Joseph Reiner, er selber bis 1867 tätig, danach waren es die Erben wie wohl bei diesen Stücken. Was für ein Buchstabe bzw. welche Zahl ist denn neben dem Kopf zu sehen ? Gruss marker
  • Sandra80 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 18. April 2025, 16:41
  • Reputation: 0

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von Sandra80 »

Hallo, neben dem Dianakopf für 800er Silber steht J. REINER
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von marker »

Äh, da gab es wohl ein Missverständnis. Direkt im Fünfpass links und rechts neben dem Dianakopf sind ein Buchstabe (für den Ort der Beschau) und eine Zahl (für den Feingehalt). Die könnten weiterhelfen, ob meine Vermutung stimmt. Gruss marker
  • Sandra80 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 18. April 2025, 16:41
  • Reputation: 0

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von Sandra80 »

Das kann ich leider nicht entziffern...
  • Sandra80 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 18. April 2025, 16:41
  • Reputation: 0

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von Sandra80 »

Darf ich trotzdem nach der Vermutung fragen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Silberlöffel J. Reiner

Beitrag von nux »

Sandra80 hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 21:29 kann ich leider nicht entziffern... nach der Vermutung fragen?
Hallo,

Du wolltest 'Genaueres' wissen - gibt es denn was Spezielles? das Besteckmuster ist ein klassisches, eine violinförmige Variante eines Spatenlöffels, daher manchmal auch Geigenlöffel.

Aufgrund des Namens auf den Löffeln geht es erstmal nur um die Frage/Gegenprobe, ob es sich um den genannten Silberschmied aus Wien handeln könnte. Oder ev. jemanden an einem anderen Ort. Die Stadt der Beschau, also wo das Silber geprüft wurde und auch eine zeitliche Abgrenzung kann man zusätzlich bei Dianakopfpunzen (und auch anderen aus AT-HU) sehen. Ich zeig Dir mal was - da Mitte der Seite [Gäste sehen keine Links] - da kann man sehen

- die ersten Dianas 1867-1872 hatten nur die Kennzahl für den Feingehalt drin.
- in der Folgezeit 1872-1922 kam ein Buchstabe für eine Stadt dazu, die Liste unter den Abbildungen.

Gesucht ist nur, ob und wenn ja was Deine Dianas vor der Nase haben; wenn das ein A ist, dann steht das für Wien, wenn ein anderer Buchstabe: nachsehen.
Ist da nichts, sind die Löffel etwas älter und man kann den Ort nicht bestimmen.

Die Löffel sind angelaufen und in den Vertiefungen der Punzen meist noch dicker. Um besser was erkennen zu können hilft oft genau nur die etwas auszuputzen, nicht bis ins letzte, bissl Kontrast sollte erst bleiben. Wattestäbchen oder Zahnstocher und Papiertaschentuchfetzchen und ganz klein bisschen Silberpolitur oder Zahnpasta. Nur da etwas kleine kreisende Bewegungen machen (nicht die ganzen Löffel), geht meist recht schnell bis man schon mehr sieht. Dann mit einer Lupe gucken; fotografieren kann man aber auch bei Tageslicht draußen probieren; mit Makroeinstellung oder sonst nicht zu nah ran, hauptsächlich scharf, kann man ggf. nachbearbeiten

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Besteck der Gebrüder Reiner
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“