songka hat geschrieben: ↑Samstag 12. April 2025, 20:13
schade, dass die koralle so dunkel geworden ist….
Schön, daß Dir der Beitrag geholfen hat. Ich fürchte aber, daß ich mich missverständlich
ausgedrückt habe. UV-Licht läßt die Koralle bleichen - also heller werden.
Auf dem Foto, ist das der hellgelbe Bereich links. Dieser war bei der Dekoration mehr der
Sonne ausgesetzt, als der beschattete Teil rechts.
Ich möchte auch nochmal auf den tierischen Ursprung von Korallen zurückkommen.
Ich lese öfter mal in Beschreibungen, daß Bambus-Koralle pflanzlich sei - wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
("Eine Bambuskoralle ist die versteinerte
Wurzel des Bambus. Sie wird im Boden
ausgetrockneter Meere gefunden, wo der Bambus in Urzeiten gewachsen ist.")
Im Text geht es dann noch haarsträubend weiter: "Die Bambuskoralle ist eine umweltfreundliche
Alternative zur Blutkoralle, die inzwischen eine geschützte Art ist."
Da wird der Begriff Blutkoralle so eingesetzt als wären es quasi Blutdiamanten. Und geschützt ist
weder die (tierische)Bambuskoralle (Isidella tentaculum) noch die Edelkoralle (Corallium Rubrum).
Damit soll scheinbar ein Markt geöffnet werden, der es auch Veganern - konfliktfrei - erlaubt
Korallenschmuck zu tragen.
Es gibt allerdings tatsächlich fossile Korallen - diese versteinerten Korallen sehen aber anders
aus:

- Fossile Koralle (2).webp (24.86 KiB) 276 mal betrachtet

- Fossile Koralle (1).webp (37.63 KiB) 276 mal betrachtet