Moin, vor ein paar Tagen hatte "thalasseus" ja ein paar Gedanken zum Thema
Kaufhauskunst, in dem Beitrag über ein anderes Gemälde geäußert:
viewtopic.php?p=205537&hilit=Kaufhauskunst#p205537
Ich habe mich dadurch an ein kleines Gemälde erinnert, welches vor ein paar
Jahren bei uns eingezogen iss. War ein "Mitbringsel" aus einem Diakonie-Kaufhaus.
Als ich's nach dem knipsen wieder an die Wand hing, fiel mir auf, daß ich mir nie
Gedanken über das Bild gemacht hatte, es nur einfach gefallen hatte.
Nun meine Frage, iss das überhaupt nur so nen Art dekorative Massenware - oder
iss da doch ein "Wille zur Kunst" erkennbar?
Was iss dargestellt? Ich erkenne ne gebirgige Küste (mediterran?), ein Schiff oder Kahn,
zwei kubische Häuser und auf dem Meer schwebend, irgend'ne weiße Feen-Gestalt.
Kann man anhand der Bauweise von Schiff und Haus sagen, welches Land dargestellt iss?
Wie alt könnte das Werk sein?
Könnte das kleine bemalte Plättchen (21 x 15 cm) x jemandem auf- und gefallen haben und
er hat's dann in diesen, mit Leinenstoff bezogenen Rahmen "reingetackert"?
Ich komm an die Abdeckung/Rückseite der Platte nich ran, ohne Zersörung anzurichten.
Die Maße des Rahmens 33 x 28 cm und komplett verglast.
Ich bin für jede Assoziation dankbar.

- Kaufhaus (8).webp (726.77 KiB) 153 mal betrachtet

- Kaufhaus (6).webp (318.76 KiB) 153 mal betrachtet

- Kaufhaus (9).webp (472.22 KiB) 153 mal betrachtet

- Kaufhaus (10).webp (557.69 KiB) 153 mal betrachtet