Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marcel Breuer Wassily Chair

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 519

Marcel Breuer Wassily Chair

Beitrag von Lord Vetinari »

Dieses gute Stück ist mir am Wochenende zugeflogen. Ich hab zwar keinen Platz dafür, aber mitnehmen mußte ich den Stuhl trotzdem, auch wenn er nicht billig war.
Jetzt meine Frage: ORIGINAL oder REPLIK?
Gefertigt wurde / wird der Stuhl in Deutschland von KNOLL (seit 1968), vorher von GAVINI (ab den 60ern, GAVINI wurde dann von KNOLL aufegkauft), vorher wurde er wohl von THONET seit den 1925er hergestellt. In Italien und China werden Kopien hergestellt. Die chinesischen Kopien sind bekannt, die italienischen kenne ich von der Machart nicht.
Eine ganz gute Übersicht gibt es bei SMOW:
[Gäste sehen keine Links]
Die China-Kopien kosten so ab 700 € (mit Preisreduzierung), die Italiener ab 1100 €, das Original ca 2.800 €.

Ich habe mich jetzt schon ein paar Stunden durch diverse Seiten durchgearbeitet, inklusive Youtube-Videos aus den USA, die auf das Thema eingehen.
[Gäste sehen keine Links]
Gut diskutiert wurde das Thema schon mal hier im Uhrforum:
[Gäste sehen keine Links]

Was spricht gegen ein Original:
Kein MARCEL BREUER - Schriftzug irgendwo am Stuhl bzw am Leder, keine Lasergravur. GAVINI hat das Leder mit dem Schriftzug gekennzeichnet. SMOW schreibt allerdings, daß das Knoll Logo sowie die Unterschrift des Designers erst seit 1995 in das Gestell eingeprägt sind (fehlt hier auch).
Was spricht daür:
Die Verschlußkappen sind verschweißt und mit verchromt. Leder ist sehr hochwertig und dick.

Der Stuhl stammt aus einem Arzthaushalt, war mind. 20 Jahre im Besitz, so genau wußten die das nicht mehr. Gesamte Einrichtung extrem hochwertig und teuer. Den CHARLES EAMES wollen sie leider behalten... :cry: Das Haus ist von ca 1980, aus dieser Zeit auch ein sehr großer Teil der Einrichtung. Alles im Haus sehr schwarz-weiß-lastig... :D

Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
(Und wieseo werden meine Bilder um 90° verdreht angezeigt?)
Marcel Breuer Wassily (1).webp
Marcel Breuer Wassily (1).webp (1.57 MiB) 157 mal betrachtet
Marcel Breuer Wassily (2).webp
Marcel Breuer Wassily (2).webp (1.1 MiB) 157 mal betrachtet
Marcel Breuer Wassily (3).webp
Marcel Breuer Wassily (3).webp (774.03 KiB) 157 mal betrachtet
Marcel Breuer Wassily (4).webp
Marcel Breuer Wassily (4).webp (1.2 MiB) 157 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27505

Marcel Breuer Wassily Chair

Beitrag von nux »

Lord Vetinari hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 13:18 Bilder um 90° verdreht angezeigt?
da ich nichts zu der Aufnahmetechnik sagen kann - in solchen Fällen einfach mal umspeichern empfohlen; ggf. einen leicht anderen Ausschnitt dafür machen
Stuhl_rotated.webp
Stuhl_rotated.webp (889 KiB) 143 mal betrachtet

ein bisschen noch was mehr da zum vergleichenden Gucken, gefiltert 'nur Italien' [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Køx Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2025, 13:30
  • Reputation: 6

Marcel Breuer Wassily Chair

Beitrag von Køx »

Guten Abend,

Der Stuhl sieht insgesamt solide und wertig aus (Nähte, Dicke und Qualität des Leders, verschlossene Rohrenden, die Schrauben, etc. - also all die Dinge, die Du selbst schon nachgeschaut und die in den Beiträgen, die Du gelistet hast auch schon diskutiert wurden.)

Leider sind diese Qualitätsmerkmale bei älteren Exemplaren (wie bei Dir aus den Eighties oder früher) nur indirekte Hinweise aber keine sichere Garantie, weil gerade die Stahlrohrmöbel von verschiedenen Firmen als Original produziert wurden (Knoll, Tecta, Thonet, etc.) und von unzähligen Firmen ohne Lizenz teilweise sehr gut plagiiert wurden - und weil sie zu den ältesten Designklassikern gehören und daher schon fast hundert Jahre auf dem Markt sind und Ihre Zahl auch entsprechend hoch ist.

Hilfreich sind die alten Knoll, Herman Miller oder Kill International Aufkleber - aber die wurden zu der Zeit im sichtbaren Bereich zumeist entfernt.

Wenn Du den Stuhl umdrehst sollte er hochwertige Kunstoffgleiter haben - keine aufgeklippten Plastik- oder aufgeklebten Filzgleiter. Die Gleiter sind, wenn der Stuhl steht nicht zu sehn - das ist vielleicht der beste Hinweis, weil hier bei vielen Plagiaten, z.B. auch bei gefälschten Bertoias geschlampt wird. Leider haben sehr alte Wassilys überhaupt keine Gleiter.

Long Story short - Du wirst es in dieser Zeit also leider nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen können.

Ich denke, wenn keine Originalrechnung/Lieferschein mehr vorhanden sind (was praktisch nie der Fall ist) zählt am Ende die Provenienz (wie bei Dir: Arzthaushalt mit vielen anderen hochwertigen Möbeln - damals gut steuerlich abzusetzen, daher in alten Praxen, Apotheken oder Kanzleien meist original) und natürlich das Bauchgefühl wenn man mit netten alten Herrschaften ein interessantes Gespräch hatte und am Ende einen annehmbaren Preis gezahlt hat.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 519

Marcel Breuer Wassily Chair

Beitrag von Lord Vetinari »

Danke für die Antwort.
Ich persönlich halte den Stuhl NICHT für einen Knoll. aber das will ja nichts heißen. Gab ja andere Hersteller. TECTA ist mir bisher zB noch kein Begriff.
Die Gleiter:
Die Filzgleiter sind von mir, neu aufgeklebt. Bei den Vorbesitzern waren auch Filzgleiter aufgeblebt, die ich der Hygiene wegen ausgetauscht habe, wie ich auch den Stuhl erst mal gereinigt und das Chrom poliert habe.
Diese alten Gleiter waren aber definitig nicht original. Da war mal was anderes drunter: Zum einen sieht man die Bohrung, in die eine "Fassung" ohne Gewinde eingesetzt ist (eigentlich total aufwändig), wahrscheinlich für Gleiter, die angesetzt wurden. Zum anderen sich neben allen Bohrungen ca 2cm lange Papieraufkleberreste (rechteckig!) erkennbar. Das Bild bringt den Einsatz leider nicht gut rüber, die Papierreste sind ansatzweise erkennbar, da sie sehr schlecht abgehen. Der Kleber unter dem Papier ist definitv schon sehr lange auf dem Metall, davon verstehe ich ein bisschen was.
Marcel Breuer Wassily (6).webp
Marcel Breuer Wassily (6).webp (611.29 KiB) 100 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 519

Marcel Breuer Wassily Chair

Beitrag von Lord Vetinari »

Nachtrag, weil ich meine alten Beitrag gerade wieder entdeckt habe:
Wie oben schon geschrieben, stammt der Wassily aus einem Arzthaushalt. Lt. den Vorbesitzern wurde er um 1985 herum gekauft. Eine Freundin der Familie hatte einen Handel für Stilmöbel. Das löst zwar nicht das Problem des Herstellers, aber läßt die chinesischen und italienischen Kopien der 2000er Jahre schon mal komplett herausfallen.
Si non confectus, non reficiat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • PANTON CHAIR Kunststoff reinigen
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“