Rübezahl hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 15:36
ein wenig besser!?!
ja, das letzte Foto ist jetzt ok, gut gemacht. Nun wird - hochoval gestellt - ein halber, aufrechter, bezungter, bekrönter und doppelschwänziger Löwe erkennbar. Darunter in bogenförmig abgeteilten unteren Teil eine 4.
Das gehört grundsätzlich zu den sog. Zweiten Tschechoslowakischen Feingehaltspunzen, die Regulierung in Kraft ab 1. Januar 1929. Die 4 dabei für den Feingehalt von 585/1000 Gold und der Löwe halb die Punze auf kleinen Arbeiten. Auf großen Stücken ist er ganz. Dort zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links] - und: es ist keine Importpunze (das wäre die Lyra mit dem C) oder für Export (der Anker), sondern basisch eine für dort gefertigte Objekte.
Diese wurden während der Zeit der Besetzung weitgehend beibehalten (es gab dann noch zusätzliche und Sonderfälle, das spielt hier glaub keine Rolle. Hergestellt wurde ja praktisch auch eh so gut wie nichts, jedenfalls nicht in Gold), 1949 dann für das gesamte (neue) Staatsgebiet (wieder) in Kraft gesetzt und erst 1957 durch andere Punzensätze abgelöst.
Damit ist 1929-1956 erstmal der zeitliche Gesamtrahmen für diese Punze. Ab 1941/1949 gab es separate Punzen für Gebrauchtwaren; vorher nicht - ob die Löwen u.a. Punzen nach 1929, aber vor 1949 auch ggf. zur Stempelung von Altwaren verwendet wurden: kann ich nicht sagen, aber auch nicht ausschließen
Was da noch war und überstempelt wurde - ?? da ist keiner abgerutscht, das ziemlich sicher absichtlich - kann ich aber nix Sinnvolles erkennen oder interpretieren.
Altes mag hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 16:44
Könnte das
edit: ja, ist es - sorry, nicht gesehen, kein 'Abstauben' beabsichtigt
