Hallo zusammen
Pontikaki hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 10:51
Ähnlich "nachempfunden" wie hier:
klar: nein. Beides nicht. Denn das MZ auf der Brosche dort verrät: Marius Hammer, Bergen, Norwegen und ja, antik
[Gäste sehen keine Links] - daher doch bitte keine Gerüchte kochen.
marker hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 07:04
welchen Buchstaben oder was ich da überhaupt sehe.
alternativ andere Objekte damit - denn da ist ein fast gleiches Exemplar (nur die Krone ohne Bänder) schonmal im Schmuckforum gewesen - und das könnte vllt. gg. allerlei weiteres Plastik-Gespuk ganz hilfreich sein
[Gäste sehen keine Links] - da ist wenn auch klein das MZ als CW zu erkennen und wurde Carl Wild, Hamburg, zugeschrieben. Dazu die Referenz ins 925-1000 Forum auch hier mit verlinkt
[Gäste sehen keine Links] - ansonsten auch dort GESCHÜTZT und 800 drauf.
Gibt es ev. mehr schon vorhandene Info zu dem Carl Wild?
hab dazu noch einen kleinen Hinweis, dass dessen Werkstatt im Museum für Arbeit in HH rekonstruiert ist
[Gäste sehen keine Links] - die 'Dicke Bertha', eine Presse von dort samt etwas Kommentar
[Gäste sehen keine Links]
Dort etwas mit dunkelblauer Emaille und Danziger Wappen, zwar als GW interpretiert, Bild kann man ganz groß ziehen - denke aber kommt alles aus demselben Haus
[Gäste sehen keine Links] - vllt. bemerkenswert: Schätzpreis 25 €, Zuschlag 3000 € - das erklär mal einer ...
Ähnlich, aber als Anhänger, hochoval, kein Silber sondern als 'Buntmetall vergoldet' bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Zeitlich spätere Objekte unter dem Namen sind jedoch 'nicht salonfähig' ...
Die im Schmuckforum erwähnten Repliken kann ich so erstmal nicht orten.
Die Ausstellung war wohl die "Aus allerhöchster Schatulle...-Kaiserliche Geschenke" 2009 in der Schlosskirche Bad Homburg
[Gäste sehen keine Links] - ursprünglich wohl in Potsdam 2008
[Gäste sehen keine Links] - auch
[Gäste sehen keine Links]
Inwieweit das relevant ist hinsichtlich noch weiteren irgendwelchen Originalen, sollte man dann nochmal schauen.
Gruß
nux