seba454 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 14:32
denke da an Handwäsche mit Soda und etwas Seife, sind auch höhere Temperaturen möglich oder kann dies die Faser beschädigen?
Hallo,
als erstes stellt sich die Frage ob Du die gezeigten Sachen wirklich waschen musst. Also warum - zum Benutzen oder entmiefen oder ??
Wenn, an 'alte' Stücke nicht zwingend auch mit alten Methoden gehen - was Du da nennst sind beides stark alkalisch wirkende Substanzen, Laugen. Waschsoda kann beim pH Wert über 11 gehen. Das ist schon nah an chemisch ätzend. Sowas nimmt man ggf. nur noch bei irgendwas ganz übel Verschmutztem ev. einmalig, denn ansonsten macht das die Fasern irre rau und trocken. Schadet auch auf Dauer sicher. Wasch mal mit normaler, alkalischer Seife lange Haare - das Ergebnis ist zum Schreien. Optisch stumpf & stohig und wortwörtlich, vor allem beim Versuch, dass dann zu bürsten oder kämmen.
Moderne Waschmittel mit Tensiden sind deutlich schonender. Bei Leinen hauptsächlich darauf achten eben eins ohne optische Aufheller/Bleichmittel zu nehmen; die können den Glanz und mehr beeinträchtigen. In Gardinenwaschmittel ist aber meist 'ne Menge davon ... Also eher Feinwaschmittel, auch flüssig, halt lesen was drin ist. Rostflecken o.ä. sollte man ggf. separat mit speziellem Fleckensalz an den Kragen. Weichspüler finde ich etwas zu negativ/umstritten bei Leinen; bzw. sollte man ev. unterscheiden. Bei Kleidung, da sollte man den m.M. weglassen; die Haptik und das Tragegefühl sind dann schon sehr merkwürdig. Ob das direkt schadet, kann ich nicht beurteilen.
Meine 30-50er Jahre weißen/hellen Handtücher, Servietten und Tischdecken aus Leinen und Halbleinen, gehen ganz normal mit anderer weißer Wäsche zusammen baden. Und bekommen dabei auch bissl Weich- oder Hygienespüler mit ab - seh da nach den 10, 15 Jahren wo die in Gebrauch hab noch nix irgendwie groß verändert. Aber bei den ersten Malen vorsichtig ist sicher besser; alles Unnötige erstmal lassen.
Klar kann man Leinen bei Bedarf sehr heiß waschen; muss man aber ohne Grund nicht. Handwäsche kann, in der Maschine aber auch bei 40°C, wenn sehr schmutzig auch bei 60°. Und - wenn die Maschine das hat - gerne bei erhöhtem Wasserstand oder Schongang/Wollwäsche oder so. Hat man viele oder große Teile, Maschine nicht voll beladen - Leinen saugt sich voll und wird ganz schön schwer dann. Niedrigste Schleuderzahl wenn, sonst wird Bügeln ev. doch mühsamer. Im Sommer z.B. gar nicht schleudern oder wringen; einfach tropfnass auf die Leine. Bei Restfeuchte bügeln zu empfehlen; ist einem was zu trocken geworden, wieder (mit dest. Wasser) einsprengen, einrollen, ein paar Stunden liegen lassen und so wieder befeuchten. Dampfbügeln mit dem normalen Haushaltseisen auf trockenem Leinen allein bringt da zu wenig. Profigeräte packen das schon eher.
Gruß
nux