Hallo zusammen,
Tilo hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2025, 15:12
hach, das Leben kann so einfach sein
oder auch nicht - es handelt sich ja bei der Lozenge-Form um einen italienische Hersteller-Stempel. Aber der ist genau so wenig leserlich wie die 750 selbst; auch der Umriss beim Feingehalt, hm.
tob11as hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2025, 09:48
bevor ich zu einem Goldankauf oder einer Scheideanstalt gehe
Bilder für's Forum von Schmuck sollten besser bei Tageslicht und auf einem (hellen oder dunklen, glatten) Blatt Papier gemacht werden - so reflektiert das, ist nicht farb'echt' und eher die Holzmaserung am schärfsten... und genau da oder dort oder alternativ an einen Goldschmied solltest Du Dich halt hinwenden, einen Test machen lassen. Oder auch an zwei Stellen, falls.
Weil es gab & gibt halt auch Autobahngold. Durchaus gestempelt, aber ... hier ist es zwar nicht 14K Italy, aber ... betrifft nach wie vor immer noch Leutz, die selbst oder deren Vorfahren aus dem Italienurlaub was mitgebracht haben; nicht nur wie da beschrieben wieder gehäuft aktuellere Fälle
[Gäste sehen keine Links] - oder auch anderswo erworben. Das Meiste ist echt, aber ...
Soll heißen: man kann Dir hier nur von Bildern nichts bestätigen, Punzen hin oder her. Vom Typus her ist das ein italienisches Armband der - vermutlich - 1950/60er Jahre; seriell gefertigt, durch die verschiedenartig bearbeiteten Oberflächen 'belebt'. Ob man wenn mehr und dann wieviel als den Goldpreis erzielen könnte, hängt sicherlich auch vom Wo & Wie des Verkaufs ab - bei BfR werden solche Retro pieces ja durchaus oft gehypt, aber ...
Gruß
nux