Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Hier dreht sich alles um antike Textilien wie Tischdecken, Servietten, Spitzen, Stickereien und vieles mehr. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Mitgliedern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte antiker Textilien!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restaurierung antiker Textilien.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. die Abmessungen und die Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Willkommen im Reich der antiken Textilien! Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der Stoffe, Muster und Handwerkskunst vergangener Epochen. Ob du ein passionierter Sammler, ein Liebhaber einzigartiger Textilien oder einfach nur neugierig auf die Geschichte hinter den Stoffen bist – in diesem Forum kannst du dich mit anderen austauschen, deine textilen Schätze bestimmen und mehr über die vielfältige Welt antiker Textilien erfahren!
1. Grundlegende Merkmale
Art des Textils: Was für ein Textil hast du? (z.B. Tischdecke, Serviette, Spitze, Stickerei, Wandteppich, Gewandfragment)
Material: Aus welchem Material besteht das Textil? (z.B. Leinen, Wolle, Seide, Baumwolle, Mischgewebe)
Technik: Welche Technik wurde zur Herstellung verwendet? (z.B. Weben, Stricken, Häkeln, Sticken, Klöppeln)
Muster und Design: Welche Muster und Motive sind auf dem Textil zu sehen? (z.B. floral, geometrisch, figürlich)
Farben: Welche Farben dominieren das Textil? (Sind sie natürlich oder synthetisch?)
Alterungsspuren: Gibt es Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen oder Restaurierungen?
2. Detaillierte Analyse
Webart/Bindung: Welche Webart liegt vor? (z.B. Leinwandbindung, Köperbindung, Atlasbindung)
Fadenstärke und -dichte: Wie fein oder grob sind die Fäden? Wie dicht sind sie gewebt?
Sticktechnik: Welche Sticktechnik wurde verwendet? (z.B. Kreuzstich, Kettenstich, Plattstich)
Spitzenart: Welche Spitzenart liegt vor? (z.B. Klöppelspitze, Nadelspitze)
Farbstoffe: Welche Farbstoffe wurden verwendet? (Sind sie pflanzlich oder synthetisch?)
Stilmerkmale: Welche Stilmerkmale sind typisch für die Epoche, aus der das Textil stammt?
3. Recherche
Internet: Nutze Suchmaschinen, Online-Archive und Museumsseiten, um nach ähnlichen Textilien zu suchen.
Fachliteratur: Es gibt zahlreiche Bücher und Zeitschriften über antike Textilien, die dir bei der Bestimmung helfen können.
Museen und Ausstellungen: Besuche Textilmuseen und Ausstellungen, um verschiedene antike Textilarten und -stile kennenzulernen.
4. Expertenrat einholen
Restauratoren: Ein Textilrestaurator kann den Zustand des Textils beurteilen und Empfehlungen für die Konservierung geben.
Kunsthistoriker: Ein Kunsthistoriker kann dir Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Textils liefern.
Textilgutachter: Ein Gutachter kann den Wert des Textils schätzen.
5. Das Forum nutzen
Fotos hochladen: Stelle aussagekräftige Fotos deines Textils in das Forum ein (Vorder- und Rückseite, Details der Muster und Webstruktur).
Fragen stellen: Stelle gezielte Fragen zu deinem Textil (z.B. "Kann jemand die Webart bestimmen?", "Welche Epoche ist wahrscheinlich?", "Was bedeuten die Muster?").
Diskutieren: Diskutiere mit anderen Mitgliedern über deine Fundstücke und tausche dich über verschiedene Interpretationen aus.
Hilfe anbieten: Teile dein Wissen und deine Erfahrungen mit anderen Mitgliedern und hilf ihnen bei der Bestimmung ihrer Textilien.
Zusätzliche Tipps
Sei vorsichtig: Behandle antike Textilien mit größter Sorgfalt und vermeide unnötige Belastung.
Sei geduldig: Die Bestimmung antiker Textilien kann zeitaufwendig sein. Gib nicht auf und recherchiere weiter.
Sei neugierig: Entdecke die faszinierende Welt der antiken Textilien und lass dich von der Vielfalt der Techniken, Muster und Geschichten inspirieren!
Mit diesem Ratgeber und der Hilfe der Community kannst du mehr über deine textilen Schätze erfahren und ihre Geschichte entdecken. Viel Erfolg bei der Spurensuche!
Du hast ein antikes Möbelstück, dessen Alter du gerne bestimmen möchtest? Das ist eine spannende Herausforderung! Mit ein wenig Wissen und Geduld kannst du dem Alter deines Möbels auf die Spur kommen. Die Altersbestimmung von Möbeln ist jedoch ein breites Feld und dieser Ratgeber kann dir nur eine erste Orientierung bieten. Für eine genaue Bestimmung ist oft ein Experte notwendig. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
Du hast ein Bild oder Gemälde, dessen Geschichte und Wert du gerne entdecken möchtest? Oder vielleicht möchtest du mehr über ein Kunstwerk erfahren, das dich fasziniert? Dieser Ratgeber hilft dir dabei, deine Bilder besser zu verstehen und einzuordnen.
1. Grundlegende Informationen sammeln
Künstler: Ist der Name des Künstlers bekannt? Wenn ja, nenne ihn.
Titel: Hat das Bild einen Titel? Wenn nicht, versuche eine treffende Beschreibung zu finden.
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration deiner Schätze.
Wichtiger Hinweis: Die Restauration antiker Möbel ist ein anspruchsvolles Handwerk. Dieser Ratgeber kann dir nur eine erste Orientierung bieten. Für wertvolle oder stark beschädigte Stücke solltest du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.
1. Grundlegende Pflege
Reinigung: Staub und Schmutz sind die größten Feinde antiker Möbel....
Du hast einen Teppich und möchtest mehr über seine Herkunft, sein Alter oder seine Machart erfahren? Die Welt der Teppiche ist reich und vielfältig, und es gibt einige Hinweise, die dir bei der Bestimmung helfen können.
1. Grundlegende Merkmale
Art des Teppichs: Ist es ein Orientteppich, ein Kelim, ein Wandteppich, ein moderner Teppich oder eine andere Art?
Herkunftsland: Woher stammt der Teppich vermutlich (z.B. Persien, Türkei, Indien, China)?
Dieses Forum ist dein Kompass zur Entschlüsselung der Geheimnisse, die in Silberstempeln, Punzen, Meistermarken und Beschauzeichen verborgen liegen. Ob du ein passionierter Sammler, ein erfahrener Silberschmied oder einfach nur ein neugieriger Besitzer eines Erbstücks bist – hier kannst du dein Wissen mit Gleichgesinnten teilen, die verborgenen Botschaften der Punzen entziffern und die faszinierende Geschichte deiner Silberobjekte entdecken.
ich bin neu hier und suche dringend Eure erfahrene Hilfe. Im Nachlass meiner Oma befindet sich eine Sitzgruppe, bestehend aus einem Sofa und 4 Stühlen (s. Bilder). Nach ausgiebiger Recherche stammt das Möbel sehr wahrscheinlich aus einem Schloss im Erzgebirge. Eine wirklich interessante Geschichte. Ich würde es gerne an eine Familienstiftung verkaufen, die ich damit in Verbindung gebracht habe. Es besteht zartes Interesse und die Frage, was ich mir vorstelle. Nun erwischt es mich kalt,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort - hat mir sehr weitergeholfen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook