Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration deiner Schätze.
Wichtiger Hinweis: Die Restauration antiker Möbel ist ein anspruchsvolles Handwerk. Dieser Ratgeber kann dir nur eine erste Orientierung bieten. Für wertvolle oder stark beschädigte Stücke solltest du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.
1. Grundlegende Pflege
Reinigung: Staub und Schmutz sind die größten Feinde antiker Möbel. Wische sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du ein leicht feuchtes Tuch verwenden, aber achte darauf, dass das Holz nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
Luftfeuchtigkeit: Eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent ist ideal für antike Möbel. Vermeide extreme Schwankungen, da diese zu Rissen und Verformungen führen können.
Temperatur: Stelle deine Möbel nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizkörpern. Extreme Temperaturen können das Holz austrocknen und beschädigen.
Schutz: Schütze deine Möbel vor Stößen und Kratzern. Verwende Untersetzer für Gläser und Vasen und vermeide es, schwere Gegenstände auf empfindliche Oberflächen zu stellen.
2. Reinigung verschiedener Oberflächen
Holz: Verwende für lackiertes Holz ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, das für antike Möbel geeignet ist. Bei gewachsten Oberflächen kannst du spezielle Wachsprodukte verwenden, um den Glanz zu erhalten.
Polituren: Verwende für Polituren ein weiches Tuch und eine spezielle Politur, die für den jeweiligen Stil und die Epoche des Möbels geeignet ist.
Leder: Reinige Lederbezüge mit einem weichen Tuch und einem speziellen Lederreiniger. Vermeide es, das Leder zu stark zu reiben oder zu durchnässen.
Textilien: Reinige antike Textilien nur vorsichtig einem weichen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen solltest du einen Fachmann hinzuziehen.
3. Reparaturen
Leichte Schäden: Kleine Kratzer und Dellen kannst du oft selbst reparieren. Es gibt spezielle Reparatursets für Holz, die du im Fachhandel findest.
Größere Schäden: Bei größeren Schäden, wie z.B. abgebrochenen Beinen oder losen Verbindungen, solltest du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.
Restaurierung: Eine umfassende Restauration antiker Möbel ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung und Fachwissen erfordert. Überlasse diese Aufgabe unbedingt einem Profi.
4. Zusätzliche Tipps
Recherchiere: Informiere dich über die richtige Pflege und Restauration antiker Möbel. Es gibt viele Bücher, Zeitschriften und Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können. Auch hier im Forum gibt es wertvolle Tipps.
Sei vorsichtig: Sei immer vorsichtig und gehe behutsam vor, wenn du antike Möbel reinigst oder reparierst.
Teste: Bevor du ein neues Reinigungsmittel oder eine neue Methode anwendest, solltest du sie an einer unauffälligen Stelle testen.
Dokumentiere: Dokumentiere alle Arbeiten, die du an deinen Möbeln vornimmst. Dies ist besonders wichtig, wenn du die Möbel später einmal verkaufen möchtest.
5. Wann du einen Fachmann hinzuziehen solltest
Wertvolle Möbel: Wenn du ein besonders wertvolles oder seltenes Möbelstück besitzt, solltest du die Restauration unbedingt einem Fachmann überlassen.
Starke Beschädigungen: Bei starken Beschädigungen, wie z.B. großflächigen Furnierschäden oder Holzwurm, ist die Hilfe eines Profis unerlässlich.
Unsicherheit: Wenn du dir unsicher bist, wie du ein Möbelstück richtig pflegst oder reparierst, solltest du lieber einen Fachmann fragen oder du kannst auch hier im Forum dein Möbelstück zeigen.
Mit diesen Tipps kannst du deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen und ihre Schönheit und ihren Wert für viele Jahre erhalten. Viel Erfolg bei der Pflege und Restauration deiner Schätze!
Du hast ein antikes Möbelstück, dessen Alter du gerne bestimmen möchtest? Das ist eine spannende Herausforderung! Mit ein wenig Wissen und Geduld kannst du dem Alter deines Möbels auf die Spur kommen. Die Altersbestimmung von Möbeln ist jedoch ein breites Feld und dieser Ratgeber kann dir nur eine erste Orientierung bieten. Für eine genaue Bestimmung ist oft ein Experte notwendig. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
Du hast ein Bild oder Gemälde, dessen Geschichte und Wert du gerne entdecken möchtest? Oder vielleicht möchtest du mehr über ein Kunstwerk erfahren, das dich fasziniert? Dieser Ratgeber hilft dir dabei, deine Bilder besser zu verstehen und einzuordnen.
1. Grundlegende Informationen sammeln
Künstler: Ist der Name des Künstlers bekannt? Wenn ja, nenne ihn.
Titel: Hat das Bild einen Titel? Wenn nicht, versuche eine treffende Beschreibung zu finden.
Du hast einen Teppich und möchtest mehr über seine Herkunft, sein Alter oder seine Machart erfahren? Die Welt der Teppiche ist reich und vielfältig, und es gibt einige Hinweise, die dir bei der Bestimmung helfen können.
1. Grundlegende Merkmale
Art des Teppichs: Ist es ein Orientteppich, ein Kelim, ein Wandteppich, ein moderner Teppich oder eine andere Art?
Herkunftsland: Woher stammt der Teppich vermutlich (z.B. Persien, Türkei, Indien, China)?
Dieses Forum ist dein Kompass zur Entschlüsselung der Geheimnisse, die in Silberstempeln, Punzen, Meistermarken und Beschauzeichen verborgen liegen. Ob du ein passionierter Sammler, ein erfahrener Silberschmied oder einfach nur ein neugieriger Besitzer eines Erbstücks bist – hier kannst du dein Wissen mit Gleichgesinnten teilen, die verborgenen Botschaften der Punzen entziffern und die faszinierende Geschichte deiner Silberobjekte entdecken.
Willkommen im Reich der antiken Textilien! Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der Stoffe, Muster und Handwerkskunst vergangener Epochen. Ob du ein passionierter Sammler, ein Liebhaber einzigartiger Textilien oder einfach nur neugierig auf die Geschichte hinter den Stoffen bist – in diesem Forum kannst du dich mit anderen austauschen, deine textilen Schätze bestimmen und mehr über die vielfältige Welt antiker Textilien erfahren!
ich habe recht günstig ein sehr seltenes Wedgwood Parfüm- bzw. Duftfläschchen erworben.
Es stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, vermutlich um 1790.
Bevor ich mir noch weiter Gedanken über die Reinigung und Pflege mache:
Würdet ihr bei so einem Stück die organischen Verschmutzungen (Fette, Öle und Verfärbungen durch Bakterien) entfernen oder zählt Ihr diese eher zur Geschichte und zur Patina des Stücks?
Bezüglich der Reinigung von Steingut und speziell bei Jasperware,...
Letzter Beitrag
Danke sehr:)
Genau so denke ich auch. Man muss dazu sagen, dass es bei Jasperware wohl auch keine klassische Patina gibt. Die Oberfläche ist nicht reaktionsfreudig und extrem alterungsbeständig.
Es gibt nur u.U. diese Craquelierung und Haarrisse, die ueber die Jahre entstehen können und sich dann verfaerben.
Nur bei manchen Teekannen ist von Sammlern die Tee-bedingte Patina im Inneren einer antiken Kanne erwünscht.
Alles andere ist mehr oder minder Schmutz, Kalk u.ä. Ich habe das jetzt einfach...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook