Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 51

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von InannaOrbatos »

Hallo

kann mir jemand mit der zeitlichen Zuordnung und der Punze helfen.
Da ist kein gutes Foto der Punze hinbekommen habe habe ich sie einfach mal abgezeichnet.
Nennt man die Dinger Knopfhaken oder gibt es noch eine andere Bezeichnung.
Gehören die Knöpfe und die Haken zusammen.
Die Punze ist bei beiden gleich.

Danke im voraus
DSC_1274-013.JPG
DSC_1274-013.JPG (34.96 KiB) 197 mal betrachtet
DSC_1272-014.JPG
DSC_1272-014.JPG (58.24 KiB) 197 mal betrachtet
DSC_1271-015.JPG
DSC_1271-015.JPG (34.28 KiB) 197 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 51

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von InannaOrbatos »

DSC_1273-013.JPG
DSC_1273-013.JPG (6.58 KiB) 196 mal betrachtet
DSC_1275-010.JPG
DSC_1275-010.JPG (67.63 KiB) 196 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2231
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4679

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von marker »

Guten Tag, sieht aus wie die Marke von Jacob Agner, Gold- und Silberwarenfabrik und Grosshändler in München mit Filialen in Esslingen, Pforzheim und Kufstein. Trachtenschmuck allgemein und solche Schließen kommen immer wieder von ihm vor, weiss nicht an welcher Stelle der Tracht die genau zu finden waren. Gegründet 1861, bestand glaube ich noch mindestesn bis in die 1930er Jahre. Wegen der traditionellen Machart ist das knifflig zu datieren, um 1900 mit viel Platz nach links und rechts dürfte nicht ganz falsch sein. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von nux »

Hallo zusammen 🙂
marker hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 17:03 um 1900 mit viel Platz nach links und rechts

das ist doch beides 835 gestempelt - wäre der dann nicht mehr Richtung nach Mitte 1920er oder sogar 1930er anzunehmen? da den Hersteller auch nicht kannte, bissl noch nachgeguckt - da sind solche Knöpfe in 800er wohl auf einer Brosche gelandet (umgearbeitet ? ) [Gäste sehen keine Links] - da kann man das MZ etwas besser erkennen

dort tw. das MZ zu erahnen [Gäste sehen keine Links] - also dass das A und das M ineinander dargestellt sind

1913/1919 in Anzeigen aus Zeitschriften, etwas zusammengeschnipselt "JACOB AGNER, MÜNCHEN Gold- und Silberwaren- Fabrik und -Grosshandlung; Esslingen a. N. - Pforzheim - Kufstein - Stockholm. Gegründet 1861 - Spezialität: Antiker Silberschmuck in künstlerischer Ausführung , nach alten Originalen gearbeitet"

1923 - Jacob Agner in München mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikantenswitwe Luise Agner, Fabrikantensgattin Katharina Grau und Fabrikant Dr. Franz Grau in München .. aus: Journal der Goldschmiedekunst, Band 44, 1923
[Gäste sehen keine Links]

1957 - Jacob Agner (Ges. Kath . u. Dr. Frz. Grau) Schmuckwaren München, aus 'Münchner Stadtadreßbuch' dieses Jahres

was es mit diesem 'Phänomen' zwischen 2001 und 2018 auf sich hatte, welches im Forum 925-1000 an einigen Stellen genannt wird - ?? eine Website unter dem Namen, das ist etwas unklar - zuerst nur jahrelang 'Seite in Bearbeitung' und hintenraus dann auch nur 'hier entsteht' [Gäste sehen keine Links]

InannaOrbatos hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 14:48 Nennt man die Dinger Knopfhaken oder gibt es noch eine andere Bezeichnung.
;) - noch nie Tracht getragen? das ist ein Miederhaken - so wie die [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links] - na ja, manche sagen Dirndlhaken, aber nicht alle Trachten der Madln sind auch gleich 'Dirndl' - man braucht auch mehrere Paare, um das Mieder zu schnüren. So kann man es z.B. machen (oder auch nicht) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2231
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4679

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von marker »

... ach @nux Du hast ja (wieder ! :) ) Recht. Wo sind meine Augen ? 835 fordert eine andere Datierung, ich versuch's nochmal: 1930er bis 1950er, wenn nicht noch etwas später. Gruss m.
  • Benutzeravatar
  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 51

Silber Knopf und Knopfhaken zeitliche Einordnung

Beitrag von InannaOrbatos »

@marker danke das war schnell :o
@nux natürlich habe ich noch kein Dirndl getragen ich bin doch ein Pottkind und das wäre dann ja kulturelle Aneignung :lol: :lol: :lol:
danke für die Informationen. Ich habe 10 von den Haken und 8 von den Knöpfen muß ich aber noch putzen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1012 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung
      von tes » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Rosenthal Porzellanfigur - echt? zeitliche Einordnung? Preis?
      von Snake20115 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 2070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alter Klappsesse wertbestimmung und zeitliche Einordnung
      von minol84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍