Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Danke schön! Gewicht 228 Gramm.
0_20250203_160304.jpg
0_20250203_160304.jpg (239.71 KiB) 224 mal betrachtet
0_20250203_160245.jpg
0_20250203_160245.jpg (207.24 KiB) 224 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Silberpunze

Beitrag von nux »

na prima - Lot in Gramm war je nach Region auch immer etwas unterschiedlich, zwischen 12 und 18 g glaube ich - aber so ungefähr kommt das hin. Mit dem Rechner dort bekomme ich für 17,25 Lot = 220,75 Gramm [Gäste sehen keine Links]
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Danke schön! :!:
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Guten Abend! Ich habe einen weiteren Katalog mit Briefmarken gefunden. Hier wird das 17. Jahrhundert angegeben. Kann es schon so alt sein? Danke schön.
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 3. Februar 2025, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, Copyrights beachten
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Silberpunze

Beitrag von nux »

Tatiana 1980 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 16:52 einen weiteren Katalog mit Briefmarken gefunden. Hier wird das 17. Jahrhundert angegeben. Kann es schon so alt sein?
штамп = клеймо ? weil der Übersetzer statt Stempel [Gäste sehen keine Links] - 'Briefmarke' = Поштова марка daraus macht :lol:

wo hast Du das gefunden? hast Du einen Link, eine URL oder ist das aus einem Buch? einen Titel? weil fremde Bilder von irgendwo darfst Du hier ja nicht einfügen.

Der vermutete genannte Goldschmied ( Дехио Готтфрид Эрхард, 1810-1857 гг.) wurde erst 1810 Meister, durfte also nicht davor mit seinen Initialen stempeln - daher ist das Anfang 19. Jahrhundert.
17. Jahrhundert wären ja noch 200 Jahre weniger, also 16xx - und da sahen auch die verwendeten Stadtmarken dort in Reval noch etwas anders aus - wie richtige Kreuze in Wappenschilden. Oder auch wenn sie in Ovalen waren, gingen sie bis zu den Rändern.

man findet die Meistermarke in seinen späten Jahren dann auch - ohne Punkt - zusammen mit der neuen Stadtmarke und dann russischen Punzen wie da bei Nummer 145638 [Gäste sehen keine Links]
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

[Gäste sehen keine Links]
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Ich habe dieses Buch gefunden, das alle Städte und Marken beschreibt.
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Seite 70
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze (Becher)
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer kennt die Silberpunze?
      von henri-bzh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Wer kennt: Silberpunze "1826 MHX in Herz"
      von 3Sterne » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 648 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Silberpunze auf Bleistift
      von Piscator » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piscator
    • Wer kennt diese Hersteller Silberpunze?
      von Silberfan » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“