Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Tatiana 1980 »

Guten Tag! Ich schreibe über einen Übersetzer, also entschuldigen Sie bitte etwaige Fehler. Ich habe ein altes Gemälde gefunden, Größe 80 x 60 cm. Es stellt die Jacht von Wilhelm II. (Hohenzollern) dar. In der Ecke befindet sich die Signatur des Künstlers, die ich aber leider nicht lesen kann. Vielleicht kann jemand helfen? Danke schön.
20250124_211654.jpg
20250124_211654.jpg (81.73 KiB) 385 mal betrachtet
20250124_211626.jpg
20250124_211626.jpg (98.85 KiB) 385 mal betrachtet
20250124_211417.jpg
20250124_211417.jpg (102.49 KiB) 385 mal betrachtet
20250124_211344.jpg
20250124_211344.jpg (132.21 KiB) 385 mal betrachtet
20250124_211132.jpg
20250124_211132.jpg (120.73 KiB) 385 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
20250124_211511.jpg
20250124_211511.jpg (272.8 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211457.jpg
20250124_211457.jpg (64.15 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211527.jpg
20250124_211527.jpg (89.3 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211544.jpg
20250124_211544.jpg (107.79 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211720.jpg
20250124_211720.jpg (60.32 KiB) 379 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
20250124_211344.jpg
20250124_211344.jpg (132.21 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211249.jpg
20250124_211249.jpg (124.13 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211442.jpg
20250124_211442.jpg (57.73 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211654.jpg
20250124_211654.jpg (81.73 KiB) 379 mal betrachtet
20250124_211626.jpg
20250124_211626.jpg (98.85 KiB) 379 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2241
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4359

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Tatiana,

von der Malweise her würde ich nicht auf einen akademisch ausgebildeten Maler Tippen, vielleicht jemand aus dem Seemannsmilieu. Die Schiffe scheinen auf der Wasseroberfläche zu stehen und sehen aus, als ob sie umkippen könnten.
Das rechte Schiff ist wahrscheinlich die Kaiser Wilhelm Hohenzollern Yacht (2. Bild).
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

D.h. das Bild stellt wahrscheinlich eine Situation zwisvhen 1893 und 1918 dar. Ob es zu dieser Zeit gemalt wurde, wäre noch zu klären.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Tatiana 1980 »

Guten Tag! Vielen Dank für den Tipp!
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 151

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von emilio »

Hallo

eines der Schiffe, die Yacht von Wilhelm II. (Hohenzollern) hast Du in der Anfrage schon genannt, es ist das weiße Schiff links im Bild.
[Gäste sehen keine Links]

Das rechte Schiff such ich schon länger; das ist auf jedenfall nicht der Schiffsvorgänger, der Ebenso hieß, denn der hat zwei Kamine und war ein Schaufelraddampfer.
[Gäste sehen keine Links]

Wenn man sich Bilder der Yacht 1893 ansieht, so hat die schon eine Hohe Bewandung.
[Gäste sehen keine Links]
Daher seh ich das Schiff jetzt nicht kippen.

Das ganze sieht aus wie ein Naturhafen; die Leute am Strand und irgendwie denke ich da an die Ostsee.

Mir gefällt das Bild und ich finde es auch fein gemalt.
Diese vielen kleinen Details; die Personen am Strand und es läßt sich sogar deren Bekleidung erkennen.
Der Leuchtturm im Hintergrund.
Der Sand und wie sich Himmel und Wasser vom Farbton spiegeln.

Die ganze Szenerie:
Nachdem das Schiff für Staatsbesuche verwendet wurde...die Beflaggung des anderen Schiffes, Blau-Weiss-Rot.

Hat das so stattgefunden oder hat sich das der Maler, dessen Signatur ich mit ...O. Wild...oder Wild...ablese; die hinteren zwei Zeichen ev. auch Ziffern...ausgedacht.
Denn ich konnte da keine Vorlage; eine Postkarte oder Ähnlich zu finden.

Nein ich finde das Bild wirklich gut gemacht.
Vielleicht kein akademischer Maler, aber gründlich und fein gemalt.

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 731
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1636

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von Chrispie74 »

Ich sehe das ähnlich wie Emilio: Das Bild ist im Stil der Zeit und der Marinemalerei gut gemalt und die Details sehr fein: die Ruderer, die winkenden Menschen am Ufer, die Bäume usw.).

Die Yacht hatte wirklich einen sehr einschlägigen Rumpf, wenn man Postkarten vergleicht, sehen die Perspektive und dieses "stehende" ähnlich aus: [Gäste sehen keine Links]
An die erste Hohenzollern hatte ich auch gedacht und an preussische Dampfsegelcorvetten, aber es passt keine.

Ostsee denke ich auch, auch der Leuchtturm spricht dafür: Wahrscheinlich gemauert, kein Stahlleuchtturm, Architektur erinnert z.B. an Swinemünde/Świnoujście: [Gäste sehen keine Links].

Ich frage mich, ob der Name hinten (Bleistift) und der vorne identisch sind?
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 151

Malerei des 19. Jahrhunderts?

Beitrag von emilio »

Hallo

muss mich an das neue Forums-Layout erst gewöhnen.

Zum Bild:
Ich hab ein wenig weiter recherchiert.
Zum rechten Schiff hab ich einen ähnlichen Typ im WEB aufgetan; es ist von einem russischen Hersteller.
[Gäste sehen keine Links]
Und es ist auch ein ziemlich ähnlicher Blickwinkel.

Hier auch noch die Yacht Wilhelm II 1893 auf einem Foto von etwa 1914 in ähnlichem Blickwinkel.
[Gäste sehen keine Links]

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß der Schöpfer des Bildes ein Reichsdeutscher war.
Was aber, wenn es ein Maler aus Russland war und die Schiffe aufgrund von Postkarten in diese Bucht gezaubert wurden.

Denn:
Es ist schon ein wenig merkwürdig, daß in diesem (Natur)-Hafen mit der Nähe zum Ufer und Sandstrand, dann doch so schnell soviel Tiefe für derartig große Schiffe ist. Die Wilhelm II 1893 hat einen Tiefgang von bisschen über 6 Meter.

Das kleine Segelschiff im Hintergrund passt da eher rein.

Ich denke, daß die Szene gestellt ist und mit der Farbgebung auf der Flagge auf dem schwarzen Schiff eine Andeutung an die russische Flagge (die ja die Farben blau, rot, weiß hat - nur in einer anderen Reihenfolge) sein könnte.

Ev. an ein Treffen des Kaisers mit dem Zaren am 4. Juli 1912 in der Hafenstadt Baltischport (Paldiski) am Finnischen Meerbusen.
[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altdeutscher Pfannenwender siebzehnten Jahrhunderts?
      von Hodeiosto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hodeiosto
    • Porträt des 19. Jahrhunderts
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 35 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • altes Kelchglas mit Emaille-Malerei
      von deichgeissbock » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Naive Malerei
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleiner Silber Anhänger mit Miniatur Malerei
      von InannaOrbatos » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Malerei von Deck? Bach? Beck?
      von Pontikaki Verified » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“