Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Altes Silbertablett

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Altes Silbertablett

Beitrag von 800er »

Liebe Sammlerfreunde, altes Silbertablett sucht seine Herkunft. Das Tablett ist 22x22 cm Groß und hat vier Punzen. Es sollte auf jeden Fall SILBER sein, scheppert nicht so wie Messingblech. 1. Punze " Gesicht mit Krone?", 2. "Adlerkopf nach links schauend ", 3." Bär zwei Sterne und Krone?", 4. "L mit Krone?", kein Tremulierstrich oder Punze für Silbergehalt, eventuell kann mir jemand helfen. Vielen Dank für eure Mühe
IMG_2025-01-17-21-16-08-048.jpg
IMG_2025-01-17-21-16-08-048.jpg (99.5 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-21-15-58-026.jpg
IMG_2025-01-17-21-15-58-026.jpg (71.58 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-21-15-31-037.jpg
IMG_2025-01-17-21-15-31-037.jpg (47.52 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-21-15-02-360.jpg
IMG_2025-01-17-21-15-02-360.jpg (51.09 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-21-14-34-511.jpg
IMG_2025-01-17-21-14-34-511.jpg (63.96 KiB) 496 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2303
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4445

Altes Silbertablett

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo 800er,

auf dem Silbertablett sind sogenannte Pseudopunzen aus Hanau zu sehen. Leider werden sie hier nur als unbekannt gezeigt (etwas runterscrollen). Deshalb kann ich Dir das Alter nicht eingrenzen.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Altes Silbertablett

Beitrag von 800er »

Hallo Gelegenheitssammler, das ging ja erstaunlich schnell. Fehlt eigentlich nur noch der " Adlerkopf". Da wird es jetzt sicher schwierig Alter und Silbergehalt heraus zu bekommen. Vielen Dank!
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2231
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4679

Altes Silbertablett

Beitrag von marker »

Guten Tag, im Bereich der stark beanspruchten Stellen (Kanten, Buckel des Randdekors) finden sich grössere gelbliche Partien, die nach einem andersfarbigem Grundmetall aussehen. Welche Belege gibt es denn überhaupt, dass das hier "Silber" ist ? Gruss marker
  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Altes Silbertablett

Beitrag von 800er »

Hallo, hab es in einem "Goldankauf" Laden testen lassen. Es ist 800er AG, die hätten es auch angekauft. Woher die Flecken kommen weiß ich auch nicht. Ist aber definitiv kein Messing versilbert. Mfg 800er
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27988

Altes Silbertablett

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,

nur lose Anmerkungen, was mir so durch den Kopf dabei ging ...
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 23:10 sogenannte Pseudopunzen aus Hanau
die Punzen sind 'nicht zugeordnet' und auf Silberobjekten 'in Hanauer Stil' gefunden worden. Die Reihe unter der ersten im Link eben wie hier gezeigten drunter - also gekröntes N, gekrönter Löwe, gekröntes L im Schild - wird aber an anderer Stelle (bei gzu gelistet) als NL, Schoonhoven, um 1900 angesehen - falscher Jahresbuchstabe, falscher niederländischer Löwe. Nur - das L (dort deutlich) bleibt dabei aber ohne Erklärung. Dieses (und wiederum das darunter) haben aber ein Schlaufe & sind feiner - beides gehört m.M. daher da nicht hin.

Und das hier imitiert ja eher 'britisch' (was valse zilvermerken eher nicht machen) - mit Leopardenkopf (London vor 1820), dem ominösen Adlerkopf, Löwe mit zwei Sternen und dann eben dem L. Auch der Stil des Tabletts ist eher klassizistisch, oder? das wiederum krieg ich jedenfalls (kann mich ja irren, aber) so mit Hanauer Stil nicht so wirklich zusammen.

Und dieser Adlerkopf - den kann man ähnlich z.B. bei 'falschen Silbermarken' auf altem englischen Zinn (17./18.Jh.) sehen ... k.A. wofür der eigentlich ...

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sehr altes Silbertablett. Was ist dieses Stempel?
      von Victor Duda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Silbertablett mit mir unbek. Punze
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Italienisches Silbertablett
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Schweres Silbertablett, wer kann mir dazu was sagen?
      von 99sibi88 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 2987 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 99sibi88
    • Noch'n schweres Silbertablett - mit Punzen - aber echt oder Autobahnsilber?
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 7640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Unbekanntes Meisterzeichen auf Silbertablett
      von Goldregen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Goldregen
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍