Felicitas hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2025, 13:24
ob an dem Kern jemand Interesse hätte, oder eher nicht?
why not? ok, ist vllt. nicht jeder
manns Geschmack, aber süß-schnuckelige Blümchen, mädchenhaft-kitschi bis shabby etc. geht doch auch? sieht zudem gut erhalten aus ... glaub, das wäre/ist vorwiegend eine Frage der Präsentation & Beschreibung. Marketing. Das können viele auf etzy besser, als in der Bucht. Etwas mehr, aber nicht zu viel geputzt, auf Spitzendeckchen und mit Grünzeug oder Trockensträußchen umrahmt
Mit WMF ganz öffentlich raus, geht nicht, vermuten irgendwo im Text ginge vllt.. Bohrmann ist nun auch nicht 'der Name', wo alle draufhüppen, da müss(t)en paar mehr & andere Argumente her. Antik ist es , 19. Jh. wohl auch, 'viktorianisch' klingt u.U. besser als Historismus oder Gründerzeit. Und ob man sich traut, Jugendstil zu schwindeln, muss jeder selber wissen. Das kann u.U. schon noch (fast) bis die Zeit sein, ist es optisch aber nicht. Frage ist ja auch, wo/wie Du rausgehst, ob nur DE, regional oder eben auch international. Ob nun Kaffee- oder Mokkakanne - weiß nicht so recht.
Rarität fände ich zu hoch aufgehängt; ein so bezeichnetes Objekt - das müsste (für mich) schon eine andere 'Klasse' sein/haben. Kann man zwar, wird aber auch zu schnell zu Wort-inflationär, kommt abgenutzt an, wenn es keine ist. Selten (noch so, schöner Zustand o.ä.) anzutreffen klänge aber passabel, ein Touch von Understatement, dezent, macht sich oft besser.
Ansonsten die übliche Betrachtung - was ist grad da
[Gäste sehen keine Links]
was hat jemand für wie viel haben wollen?
[Gäste sehen keine Links] - das ist äußerst dürftig als Grundlage
Mir kommt das Set als ev. auch für andere Märkte als nun nur DE gedacht vor, denn wenn man sich in UK oder auch PL umsieht, trifft man tw. auf solche Formen mit Blütenknäufen und blumigen Reliefs (repousse). Die Angebote dort haben zwar auch Namen von da und meist ja noch'n Teepott mit dabei, manchmal auch Tabletts oder Heißwasserkannen - aber bisschen zusätzlich da ohne € jeweils rumschnurpseln kann vllt. nicht schaden. Da muss man US aber ausblenden, sonst kommt zu viel hier nicht Brauchbares mit. Wie vor, großzügig 1850-1940
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ungefähr sollte sich ein Rahmen des Machbaren daraus basteln lassen. Denn ansonsten Preise,
ich? richtig erkannt
[Gäste sehen keine Links]