UrsulaGleich hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 10:24
Bezeichnung der Serie und Herstellungsalter
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
'Serie' ist bei Herend so eine Sache - es handelt sich immer um eine Kombination aus Form und Dekor, die ggf. frei zusammengestellt worden sein kann. Bei inzwischen weit über 15000 Formen und knapp 4000 bekannten Dekoren hat das eine fast unendliche Variationsbreite. Es gibt zwar auch viele Standardkombinationen, viele schnell erkennbare Klassiker wie die Rothschild-Vögel oder die Chinesischen Blumen. Aber mit was man es genau zu tun hat, verraten einem die Zahlen und Buchstaben der Bodenmarke. Bei jüngeren, mehrstelligen Ziffernfolgen bis hin zur Knauf-Form o.ä..
Der Manufaktur-Bodenstempel ist einer nach 1949. Darunter 20 für die Form des Stücks; das Reliefmuster und die Rose am Knauf kann man als Osier bezeichnen
[Gäste sehen keine Links] - gab es halt bei Meissen schon (als Vorbild anzunehmen) im 18. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
Das BT steht für das Dekor 'Bouquet de Tulipes', also den Tulpenstrauß. Ganz unten dann die 58 für das Jahr 1958, das B für den Monat Februar.
Du hast keine Größe angegeben; ev. könnte man die 20 damit noch näher interpretieren, ob es eine bestimmte Bezeichnung dafür gibt. Zum Vergleich eine Terrine der Form 25 und angegebener Höhe von 15 cm (mit gängigerem Appony-Dekor, weil einfacher aufzutun)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux