- a1048fbd-3281-4819-958d-a83bd6294db4.jpeg (154.34 KiB) 241 mal betrachtet
- 8dbf6be0-fadf-4a1e-93f7-00bdec3c031c.jpeg (89.67 KiB) 241 mal betrachtet
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
die Befürchtung nach der Frage bestand eh schon, auch wenn in dem Fall der Grund einleuchtet und mit 'behalten' das schön ist. Das Geschirr selber zu teilen, wäre u.U. keine so gute Idee; da ggf. was zu ergänzen etc. würde kaum klappen. Die preisliche Tendenz würde ich zwar von mehr als der ersten Zahl und nicht ganz, aber eher in Richtung auf die letztgenannte sehen, wenn alles in weitgehend neuwertigem Zustand und vollständig vorhanden wäre, ohne Schäden etc.; alle Macken wären abzuziehen - aber mehr so als Wiederbeschaffungsbetrag wie bei Versicherungen o.ä.. Aber konkret(er) wird sich hier wohl auch keiner aus dem Fenster hängen (können), dafür ist das Forum eh nicht gedacht - ist ein Laienspiel