Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Menita Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 5. Januar 2025, 18:32
  • Reputation: 0

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von Menita »

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach Menschen, die sich mit antiken Kaffeemühlen auskennen.
Wir haben die Wandkaffeemühle von unserer Oma. Es handelt sich um eine kleine Kaffeemühle auf einer gerahmten Keramikfliese eingefasst im Metallrahmen mit einer Länge von 15 cm und Breite von 7,5 cm. Daher handelt es sich vermutlich um eine Kaffeemühle für die Puppenstube. Beschriftet ist diese mit dem Wort „Café“ in französischer Schreibweise.
Der Auffangbehälter fehlt. Die Fliese ist hinten mit einem D geprägt und noch weiteren Buchstaben oder Zahlen, die spiegelverkehrt wirken. Es könnte 441 sein und zusätzlich noch was unleserliches. Sonst gibt es keine Hinweise auf den Hersteller. Oma glaubt, dass sie diese als Kind so in den Jahren zwischen 1935 und 1945 bekommen hat und sie aus Holland stammen. Wer kann uns bei der Altersbestimmung und dem Hersteller helfen? Handelt es sich um ein seltenes Stück?
IMG_1692.jpeg
IMG_1692.jpeg (228.76 KiB) 187 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (89.51 KiB) 187 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (53.62 KiB) 187 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (151.48 KiB) 187 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (126.45 KiB) 187 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von Schmidtchen »

Gab es von 1920 und 1930er Jahren.
In Frankreich hat das unter anderem AS Bté S.G.D.G. hergestellt
[Gäste sehen keine Links]
In Deutschland Robert Zassenhausen
[Gäste sehen keine Links]
Bei dir sehe ich aber keine Markung.
Kann somit jeder sein
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Sonntag 5. Januar 2025, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
  • Menita Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 5. Januar 2025, 18:32
  • Reputation: 0

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von Menita »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Für welchen Hersteller steht AS?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von Schmidtchen »

Konnte ich nicht finden.
Vielleicht hieß es auch A2
Peugeot gab es zum Beispiel auch noch.
Die hatten manchmal A2 dabei stehen.

Solange bei dir aber keine Markung ist, kannst du es eh nicht genau zuordnen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16587
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, bei der Größe oder Kleinheit ist Puppen-/Kinderküche anzunehmen - da ein Exemplar mit deutscher Beschriftung [Gäste sehen keine Links] - noch eines, dazu mit Bildchen [Gäste sehen keine Links] - ähnlich die [Gäste sehen keine Links] - was mit rot [Gäste sehen keine Links] - die drei letzteren würde ich eher in den 1930ern annehmen; solche nur mit blauer Schrift halt etwas eher.

Bei der folgenden Mühle machen z.B. der Aufkleber und der Pressglas-Auffangbehälter mit Aufschrift Olly die Marke - aber immer noch keinen Hersteller. Das kann aber auch ein deutscher gewesen sein, der Beschriftungen für Exportzwecke dann entsprechend angepasst hat. Niederlande würde ich im ersten Ansatz aber ausschließen - da heißt es doch koffie ?
Aber auch ja, ohne mehr an Marken wird man da kaum auf einen Produzenten kommen - die Zahlen in der Fliese deuten mehr auf eine Formnummer. o.ä. hin. Und irgendwelche Prospekte oder Werbung bzw. Texthinweise auf solche Artikel aus der Zeit aufzutreiben - da braucht es schon viel Zufall, selbst wenn es darüber/dazu was geben sollte. Hat auch noch was damit zu tun, dass einer die Keramik machte, ein anderer die Metallteile; noch wer Holz dabei und irgendwer es montierte. Auch wenn man eine Keramikmarke z.B. finden würde, hieße das noch lange nicht, dass es der letztendliche Hersteller und auch ev. Verkäufer war.

Gruß
nux
  • Menita Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 5. Januar 2025, 18:32
  • Reputation: 0

Antike Wandkaffeemühle - Woher und wie alt?

Beitrag von Menita »

Vielen Dank für die Einschätzung. Fast alle Exemplare, die ich bei EBay oder anderen Plattformen gesehen habe, sind auf Holz montiert. Fliesen sind scheinbar seltener. Aber zumindest haben wir jetzt eine Vorstellung, aus welcher Zeit sie stammt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie alt und woher kommt dieses Porzellan?
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Armreif Silber 22 ct vergoldet mit 6 Punzen - woher und wie alt
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 746 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Trinkbecher aus Metall (Bronze?) mit 2 verschiedenen Emblemen - alt und woher ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 14 Antworten
    • 953 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Messingfarbige Puderdose mit Vogelgemälde handgemalt - woher ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“