Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Jkantiques Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 13. August 2023, 19:16
  • Reputation: 7

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von Jkantiques »

Hallo, ich Sammel schon seit einigen Jahrzehnten antiken Kleinkram, auf das hier abgebildete Stück kann ich mir überhaupt keinen Reim machen. Kann jemand etwas zu Alter, Herkunft und Verwendung sagen? Die auf dem vorletzten Foto noch ineinander gesteckten Becher kann ich leider nicht auseinander bekommen

Danke und Gruß
Jk
IMG_4805.jpeg
IMG_4805.jpeg (132.28 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_4804.jpeg
IMG_4804.jpeg (67.02 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_4803.jpeg
IMG_4803.jpeg (48.9 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_4802.jpeg
IMG_4802.jpeg (75.1 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_4800.jpeg
IMG_4800.jpeg (37.6 KiB) 455 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Bellaqueen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 20. September 2024, 19:39
  • Reputation: 10

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von Bellaqueen »

Hallo JK,

es handelt sich um ein Einsatzgewicht oder Bechergewicht, wie es in Apotheken früher üblich war. Vormetrische Gewichte sind meist in den Einheiten Pfund, Lot, Mark, Dukaten oder Kronen hergestellt worden. Steht da 1723 drauf? Ich vermag allerdings nicht zu sagen, ob es sich um ein Original aus der Zeit handelt. Die sind in der Neuzeit auch gerne mal gefälscht worden oder wurden Apotheken als Deko-Geschenke von Firmen überlassen. Wir hatten selber mehrere von diesen Gewichtsätzen in der Apotheke.
  • Jkantiques Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 13. August 2023, 19:16
  • Reputation: 7

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von Jkantiques »

Super und danke schon mal für die Antwort!
Ja 1723 steht drauf. Ich denke aufgrund der stellenweise schönen Patina nicht dass es gefälscht oder neuzeitlich ist. Mein Onkel und dessen Vater hatten einen Antiquitätenankauf in Frankfurt, auch da denke ich nicht dass sie sich Nippes angeeignet haben..

Allerdings wer weiß..

Kann man etwas zur Herkunft sagen?

Danke und Gruß, Jk
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 156

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von emilio »

Hallo,

Sehe grad ist schon beantwortet.
Hier noch so ein Objekt mit Text zum Nachlesen.

[Gäste sehen keine Links]

In einer anderen Fundstelle hab ich gelesen, daß diese "Gewichterei" dem System des weißen Pfefferkorns zugrunde liegt. Eine Gewichtung, die zwischen 1555 und 1872 zum Einsatz kam.
[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio
Zuletzt geändert von emilio am Sonntag 29. Dezember 2024, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • Jkantiques Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 13. August 2023, 19:16
  • Reputation: 7

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von Jkantiques »

Ich habe gerade gesehen im Netz sind ja einige in gleicher Aufmachung, allerdings keines mit dieser Beschriftung...

Gruss,Jk
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1076
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von cornetto »

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Jkantiques hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:15 Becher kann ich leider nicht auseinander bekommen
ich würde das Pärchen ins Tiefkühlfach legen und dann in kochendes Wasser stellen, aber so, dass erstmal nur der äußere Becher erwärmt wird.
Vielleicht wird der dann etwas größer und der kleinere lässt sich lösen.
Bei den Buchstaben, die auch etwas griechisch anmuten, handelt es sich vielleicht um Eichmarken.
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3621
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze

Beitrag von Schmidtchen »

Ich würde eher vermuten, dass da etwas Kupferoxid zusammenklebt.
Auf ein Stück Holz kräftig schlagen, bis es sich löst.
Wenn das nicht hilft etwas saures dazwischen träufeln.
Zitrone, Essig, Kalkreiniger, Phosporsäure...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Gemaelde ~ unbekanntes Heer ~ auf in die Schlacht!
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • rätselhaftes Objekt: Antikes Kupfer/Bronze Boot
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 2348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Weiß wer, was das für ein Gerät ist?
      von Agent Horrigan » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Wozu diente dieses Gerät?
      von Horrido-50 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1943 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Horrido-50
    • Unbekantes mechanisches Gerät.
      von Donk » » in Andere Geräte 🕹️
    • 14 Antworten
    • 1936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Donk
    • Wer kennt dieses Gerät - Staubsauger? Pumpe?
      von NeuTosch » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍