Hallo emmi,
für mich sieht das nicht so aus , als wären Öl und Wachs das Mittel der Wahl, vor allem nicht, wenn du dich einem Ursprungszustand annähern möchtest.
Masterplan ist gut, ich schreib dir mal ein paar Überlegungen auf
Der Schrank ist zwar mitgenommen, aber dem Ursprung noch ziemlich nahe.
Das Holz kann ich leider nicht genau identifizieren, dazu sind die Bilder zu unscharf. Irgend ein Maserfurnier und vielleicht Eiche (?)- und von Anfang an gebeizt. Aber das ist mehr erahnt als sicher.
Beim Runterbügeln vom Furnier immer ein Stückchen Stoff/ Backpapier dazwischen legen und bei geringer bis mittlerer Hitze bügeln.
Wenn es trocken nicht hilft, dann bitte mit historischen Leimen arbeiten, die reversibel sind (z.B. Haut-und Knochenleim). Sehr zu empfehlen ist Fischleim, der kann kalt verarbeitet werden und ist relativ geruchsneutral und wird auch fertig angerührt verkauft.
Beim Abnehmen der Oberfläche gibt es grundsätzlich 2 Vorgehensarten: chemisch oder mechanisch.
Chemisch
1. Spiritus
Wie lange hast du den Spiritus einwirken lassen? Ich habe bei meinen Möbeln den Spiritus satt aufgetragen und mit Plastikfolie abgedeckt und einweichen lassen.
2.Nitroverdünnung
Wenn Spiritus nicht wirkt, kann man es mit Nitroverdünnung probieren (genauso wie oben). Die löst NC-Lacke an. Stinkt ziemlich und braucht einen gut durchlüfteten Raum.
3. Aceton
War lange Zeit Bestandteil von Nagellackentfernern.
4. Ablaugen
ist bei einem furniertem Möbel nicht zu empfehlen. Es gibt Hölzer, die sich durchs Ablaugen verfärben.
5. Abbeizen
Da gibt es unterschiedliche Inhaltsstoffe je nach Abbeizer...
Mechanisch
1. Abschleifen
ist bei furnierten Möbeln nicht zu empfehlen. Wenn doch an einigen Stellen sanft nachgeschliffen werden muss, nehme ich 3-fach gefaltetes Schleifpapier und die Finger (z.B. nach den Abziehen der Oberfläche).
2. Abziehen
entweder mit einer Ziehklinge oder mit Glasscherben. Mit ein bisschen Übung kann man damit tatsächlich den Lack fein herunterholen ohne das Furnier all zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen.
Und dann erst die Überlegung welche Oberfläche später darauf soll.....
wenn du zu einzelnen Punkten fragen hast, ich bemühe mich hier jeden Abend vorbeizuschauen
Liebe Grüße
Wiebke