Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberlöffel mit geflügelter Sphinx und unbekannter Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Silberlöffel mit geflügelter Sphinx und unbekannter Punze

Beitrag von nux »

aber ja doch, sehr fein - detektivische Genauigkeit ist schon genial - so man eben auch Abb. überhaupt hat. ;)
Silberpunze hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 09:21 Ansonsten: Was waren die beiden Vornamen von Schors, für die C.G. stehen? Bei G vermute ich Gottfried.
mhm, ich auch - bin aber bisher auch nicht sicher wie die verschiedenen Hinweise auf Familien mit dem Namen dort und genannten Vornamen zusammenpassen könnten; es kommen für C jedenfalls Carl und Christian vor. Würde aber Carl vorziehen. Die Bestätigung als Ratsherr 1831 ja, auch an anderer Stelle.

Und - gab es nur einen Goldarbeiter Schors oder zwei? weil man kann eine Hochzeit und einen Todesfall in dem Kontext noch 'frei' nachweisen, kurz nacheinander - wo die Nachnamen der Damen verschiedene sind. Und die Sache mit dem Alter jeweils, irgendwie hm

1835 - ein Goldarbeiter Schors heiratet Ottilie Hackemeier
[Gäste sehen keine Links]

Schlesische Provinzialblätter, 1837, Todesfälle im Februar
zu Gr. Glogau des Goldarb. u. Sen. Schors Gattin gb. Fuhrmann a. Nervensch. 58 J.
[Gäste sehen keine Links]

weiterhelfen könnte dabei vllt. [Gäste sehen keine Links]

Denn dazu noch ein Hinweis von ancestry - da steht Eugenie Bauch geb. 1837, gest. 31 Aug 1886 Berlin, Vater Karl Schors, Mutter: Ottilie Hackemeier Schors
[Gäste sehen keine Links]

Ein Otto Hackemeier (vllt. ein Bruder zu Ottilie?) geb. 1818 in Glogau [Gäste sehen keine Links]
davor / parallel eben Hackemeyer in Glogau auch mit y, wie Oswald z.B.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

Silberlöffel mit geflügelter Sphinx und unbekannter Punze

Beitrag von Silberpunze »

Von Schors habe ich eine weitere Marke.
Glogau_schors.jpg
Glogau_schors.jpg (34.69 KiB) 418 mal betrachtet
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Silberlöffel mit geflügelter Sphinx und unbekannter Punze

Beitrag von AnnaF »

Hallo an alle,
zunächst ganz herzlichen Dank für all die Mühe - ich bin (wieder einmal) völlig verblüfft und fasziniert. Ich wäre da von alleine nie darauf gekommen... die letzte Marke von Schors sieht tatsächlich sehr ähnlich aus wie die schnörkelige Punze auf meinem Löffel, bei der Stadtmarke hätte ich das aber nie erkannt. Danke! Viele Grüße, AnnaF
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze auf Silberlöffel
      von meinel » » in Silberbesteck 🥄
    • 18 Antworten
    • 1124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"
      von Marksylk » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marksylk
    • Russische Punze auf Silberlöffel
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1973 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • 90er Silberlöffel, unbekannte Punze
      von Silberschatz1941 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 4047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberschatz1941
    • Silberlöffel antik von 1754 Punze
      von Netti2207 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 2062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Netti2207
    • 800er Silberlöffel mit Punze und Widmung gefunden
      von Hendrik » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 4656 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“