Hallo zusammen,
besten Dank für die informativen Antworten!
Was die Sicherung gegen Rausrutschen angeht, dachte ich, dass diese bereits durch das zweite spitze Ende der Nadel gewährleistet sei, sodass kein zusäzliches Teil benötigt wird. Stimmt das nicht?
Könnte man die Edelstein-Sorte eindeutig bestimmen, wenn man die Nadel "live" vor sich hätte?
Hier noch zwei Bilder, die - wie von nux vorgeschlagen - weniger hell sind. So in Ordnung?

- IMG_9824.jpeg (15.77 KiB) 1005 mal betrachtet

- IMG_9818.jpeg (20.69 KiB) 1005 mal betrachtet
Unter den veränderten Lichtbedingungen heute sind mir nun auch noch Prägungen auf der Rückseite aufgefallen, gegenüber von den bisher besprochenen.

- a.jpeg (38.42 KiB) 1005 mal betrachtet

- a2.jpeg (51.74 KiB) 1005 mal betrachtet

- a3.jpeg (18.16 KiB) 1005 mal betrachtet
Hier meine ich ein "A" (evtl. gefolgt von "I" oder "L"?) zu erkennen, und darüber irgendeine Figur. Die erinnert mich am ehesten an einen Oktopus (ein struktur- und haarloser Kopf mit zwei Augen plus irgendein Gewirr von Gliedmaßen). Mit bloßem Auge ist das Ganze höchstens zu erahnen.
Da die Oktopus-Interpretation natürlich nicht der Wirklichkeit entsprechen dürfte, bin ich auf weitere Investigationivierungen eurerseits gespannt
Interessant fände ich auch, ob es sich bei den weiteren, längeren Linien näher an der Nadelspitze, die vor allem auf dem drittletzten Foto sichtbar sind, ebenfalls um beabsichtigte Prägungen (mit welcher Bedeutung?) handelt oder um Schäden.
Viele Grüße
Michael