Abendmahlschale
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- MatildaMarika Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Donnerstag 31. Oktober 2024, 13:03
- Reputation: 0
Abendmahlschale
Lt. Gravur ist die Schale von 1765, es gibt weitere Buchstaben und Stempel/Punzen. Wer kann mir zu dieser Schale mehr sagen?
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 261
Abendmahlschale
Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
Woher und wer hat Dir gesagt dass es sich um eine Abendmahlschale handelt?
Mir fehlen das irgendwelche Kreuze oder Inschriften.
Kannst Du bitte Photos von der Unterseite beider Schalen machen? Und gerne die zweite Schale noch in der Draufsicht ganz zeigen. Kannst Du uns verraten aus welcher Region die Schalen kommen?
Woher und wer hat Dir gesagt dass es sich um eine Abendmahlschale handelt?
Mir fehlen das irgendwelche Kreuze oder Inschriften.
Kannst Du bitte Photos von der Unterseite beider Schalen machen? Und gerne die zweite Schale noch in der Draufsicht ganz zeigen. Kannst Du uns verraten aus welcher Region die Schalen kommen?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Abendmahlschale
Hallo,
das ist das Stadtzeichen von Eutin; der Meister IHW Johann Hinrich Wulff - um die Zeit dort dokumentiert [Gäste sehen keine Links]
die eingeritzten Buchstaben meist die eines Besitzers (m/w/d).
Gruß
nux
das ist das Stadtzeichen von Eutin; der Meister IHW Johann Hinrich Wulff - um die Zeit dort dokumentiert [Gäste sehen keine Links]
die eingeritzten Buchstaben meist die eines Besitzers (m/w/d).
Gruß
nux